Fragen die keinen eigenen Thread verdienen.

Begonnen von Rossirox, 02. April 2010, 15:30:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Zun

Hoi,
ich wollte meinem Diesel einen neuen Ausgleichsbehälter spendieren.
Finde aber nur bei Bernd den hier.

http://mg-rover-teile.de/ROVER/25/Kuehlung/Kuehlwasserbehaelter

Kann ich den Behälter ohne "Temp. Fühler" verbauen ?

Roverlook

#1831
Die Füllstandgeschichte ist doch eh erst beim MKII verbaut (und für den Diesel ein wenig witzlos wegen deutlich geringerer ZKD-Anfälligkeit ;), aber man will ja nicht den Teufel an ..., im engl. Forum tatsächlich mal einen Diesel mit ZKD-Schaden gesehn), daher könntest Du für den MKI irgendeinen früheren (d.h. nicht MKII) nehmen (sollten doch IMO alle gleich sein, also RF  Benziner und Diesel).

Übrigens könnte ich gleich eine Frage dranhängen, hab vor paar Tagen einen R25 Diesel in der Nähe mal aus Spaß angeschaut und der hatte schon im Leerlauf den Kühlwasser-Zeiger im 3/4 Bereich (Kühlwasser war aber drin, kein Leck unterm Auto und Klima sowie Heizung funktionierten). Im Stand schon nach wenigen Minuten 3/4 sieht man eigentlich so gut wie nie (nur einmal bei einem ZR Diesel gesehen, der einen reparierten Frontunfall hatte, also Folge einer Beschädigung).
Was könnte denn eine L-Serie zur erhöhten Kühlwassertemperatur schon nach kurzer Zeit im Stand bringen bzw. welcher Defekt liegt da evtl. vor?
Denn normal ist das auf keinen Fall, selbst nach längeren Fahrten bleiben die Diesel immer brav knapp unter der Hälfte. Ich hab es auch nur ein einziges mal beim 220er SDI nach knapp 2 Stunden Bleifuß bei über 30 Grad auf der Fahrt nach Madrid vor mehr als 10 Jahren "geschafft" - und dann war der Zeiger auch nur knapp über der Hälfte.
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Zun

Ich wollte den Fühler ja nicht nachrüsten, sondern einfach nur den vorhanden Behälter ersetzen ;)
Deshalb die Frage

Roverlook

Okay, also die Frage, ob Du einen MKII Behälter (mit Vorbereitung für den Sensor) in Deinem MKI verbauen kannst, richtig?
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Zun

Zitat von: Roverlook am 13. Juni 2014, 23:59:10
Okay, also die Frage, ob Du einen MKII Behälter (mit Vorbereitung für den Sensor) in Deinem MKI verbauen kannst, richtig?

Genau ;)
Finde leider keinen MK1 Behälter neu :/

Roverlook

Frag bzw. schreib am besten mal Bernd direkt deswegen an, sollte das wissen, konnte mir damals beim Sensor auch helfen.
Ansonsten gab es mal einen langen Thread hier über den neuen MKII Behälter & Sensor, da waren auch Fotos drin und Du könntest die mit einem MKI Behälter auf Unterschiede checken.
"Das Erdöl ist eine nutzlose Absonderung der Erde"
Akademie d. Wissenschaften, St. Petersburg, 1806

Manic Mechanic

Warum solltest Du den Behälter nicht durch einen mit Aufnahme für den "Sensor" (der eig. ein Reed-Kontakt ist) ersetzen können? Das ist kein zus. "Loch" sondern eine Ausbuchtung wo der Schalter eingeschoben wird.
DAFUQ?

MichaK

Du kannst den Behälter mit Sensorvorbereitung nehmen. Der eigentliche ohne Sensor ist auch nicht günstiger, sofern beschaffbar.
Und beachtet immer das 11. Gebot: Du sollst Deinen Wagen NIEMALS in eine Werkstatt bringen!!

Rocco

Warum funktioniert das originale Mikrofon im RJ nicht in Verbindung mit meinem Aftermarket-Radio? Unterschiedliche Impedanzen?
Trophy Yellow ZR 160 MKI
Solar Red ZT 190 MKI

Gustel

Ist es normal wenn ich die Klima anmache das Vorne dann der
Lüfter auf vollen Touren läuft?

Gert

Zitat von: Gustel am 22. Juni 2014, 22:37:55
Ist es normal wenn ich die Klima anmache das Vorne dann der
Lüfter auf vollen Touren läuft?
Jupp,
Alle sagten das geht so nicht, dann kam Einer der wusste das nicht, und machte es einfach

Gustel

Zitat von: Gert am 22. Juni 2014, 22:43:22
Jupp,
Ok und Warum welchen hintergrund hat das?
Meine beim ZS war das nicht so.

Gert

Alle sagten das geht so nicht, dann kam Einer der wusste das nicht, und machte es einfach

Gustel


Tom

Zitat von: Rocco am 21. Juni 2014, 17:37:43
Warum funktioniert das originale Mikrofon im RJ nicht in Verbindung mit meinem Aftermarket-Radio? Unterschiedliche Impedanzen?

nachgerüstet? Weil hab das Mic noch nie gesehen...
funzt ein anderes Mic?
T4 Testbook-Services

  • X-Power Upgrades
  • ZCS-Codeberechnung
  • Tachofehler beheben & anlernen
  • R75 Schlüssel-Barcodes berechnen
  • Pektron SCU klonen / reparieren