Combined MG Rover sales
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Australia | | | 823 | 6658 | 566 | 270 |
Bulgaria | | | | 46 | 2 | |
France | | 8476 | 5875 | 5080 | | |
Germany | | | 4052 | 4945 | 4450 | 2059 |
Ireland | | | 1719 | 988 | 1170 | 788 |
Italy | | 10,875 | 7276 | 7010 | 5992 | 2605 |
Mexico | | | | 861 | 659 | 223 |
Spain | | | | 11,411 | 10,778 | 4438 |
Switzerland | | 1180 | 1002 | 577 | 365 | 274 |
United Kingdom | 103,663 | 97,202 | 99,108 | 95,848 | 76,669 | 29,291 |
Rover Sales
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Denmark | | | | 33 | 38 | |
Finland | | | | | 24 | |
France | | | | | 4562 | |
Germany | 11,579 | 13,222 | | | | |
Greece | 1720 | 1470 | 580 | 286 | 458 | 377 |
Japan | | 993 | 250 | 200 | 304 | |
Latvia | | | | | 4 | 15 |
Netherlands | | | | | 1197 | 612 |
New Zealand | | 76 | 3 | 61 | 43 | 36 |
Portugal | | 4458 | 2334 | 1568 | 1548 | 405 |
Romania | | | 117 | 178 | 178 | 76 |
Singapore | | | | 34 | | |
Slovakia | | | | 7 | 1 | |
Slovenia | | | | 6 | 5 | 5 |
Sweden | | | 309 | 544 | 391 | 321 |
Switzerland | 4267* | | | | | |
Turkey | | | | | 192 | 65 |
United Kingdom | | | | | 44,779 | 14,862 |
Europe | | 139,500 | 97,891 | 85,628 | 70,325 | 26,038 |
* Including Land Rover sales
MG Sales
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Denmark | | | | 1 | | 30 |
France | | | | | 1584 | |
Germany | 1321 | 1632 | | | | |
Greece | 28 | 53 | 297 | 307 | 361 | 236 |
Japan | | | | 46 | 124 | |
Latvia | | | | | 2 | 3 |
Netherlands | | | | | 365 | 202 |
New Zealand | | 10 | 6 | 59 | 44 | 41 |
Portugal | | 270 | 1123 | 1047 | 702 | 292 |
Romania | | | | | 10 | 8 |
Singapore | | | | 2 | | |
Sweden | | | 15 | 277 | 173 | 63 |
Turkey | | | | | 7 | 10 |
United Kingdom | | | | | 31,989 | 14,229 |
Europe | | 21,042 | 44,467 | 50,540 | 43,323 | 19,732 |
Model breakdown CityRover
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Europe (total) | | | | 487 | 6150 | 1636 |
Combined Rover 25/Streetwise, MG ZR
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Germany | | | 743 | 1060 | 1162 | 807 |
Rover 25
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Denmark | | | | | | 4 |
Germany | | 2908 | | | | |
Greece | 655 | 532 | 127 | 64 | 75 | 71 |
Netherlands | | | | | 177 | 121 |
Slovenia | | | | 5 | 1 | |
Sweden | | | | | 144 | 97 |
Europe (total) | | 63,760 | 41,140 | 32,154 | 17,712 | 8181 |
Rover Streetwise
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Greece | | | | 2 | 113 | 76 |
Latvia | | | | | 1 | 2 |
Netherlands | | | | | 186 | 95 |
Slovenia | | | | | 2 | 2 |
Europe (total) | | | | 2946 | 8060 | 1913 |
MG ZR
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Denmark | | | | | | 9 |
Greece | | 1 | 122 | 118 | 123 | 99 |
Latvia | | | | | | 1 |
Sweden | | | | | 62 | 26 |
Europe (total) | | 5265 | 19,651 | 23,183 | 19,827 | 9839 |
Rover 200
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Greece | 34 | 2 | 1 | | | 1 |
Combined Rover 45, MG ZS
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Germany | | | 846 | 662 | 718 | 350 |
Rover 45
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Denmark | | | | | | 11 |
Germany | | 1882 | | | | |
Greece | 626 | 607 | 344 | 128 | 144 | 153 |
Latvia | | | | | 1 | 6 |
Netherlands | | | | | 312 | 168 |
Slovakia | | | | | 1 | |
Sweden | | | 64 | 34 | 17 | 17 |
Europe (total) | | 39,005 | 26,304 | 19,487 | 14,824 | 5891 |
MG ZS
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Denmark | | | | | | 9 |
Greece | | | | | 1 | 1 |
Sweden | | | | | 6 | 9 |
Europe (total) | | 2684 | 8125 | 6667 | 5874 | 3048 |
Rover 400
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Greece | 134 | | 1 | 1 | | |
Slovenia | | | | | | 1 |
Combined Rover 75, MG ZT
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Germany | | | 1571 | 2262 | 1575 | 618 |
Rover 75
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Denmark | | | | | | 21 |
Germany | 5433 | 5931 | | | | |
Greece | 271 | 329 | 107 | 91 | 126 | 76 |
Japan | | | | 61 | 207 | |
Latvia | | | | | 2 | 7 |
Netherlands | | | | | 509 | 222 |
Slovenia | | | | 1 | 2 | 2 |
Sweden | | | 180 | 345 | 230 | 207 |
Europe (total) | | 35,035 | 30,382 | 30,493 | 23,478 | 8340 |
MG ZT
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Denmark | | | | | | 9 |
Greece | | | | 17 | 16 | 9 |
Japan | | | | 5 | 30 | |
Latvia | | | | | 2 | |
Sweden | | | | | 68 | 22 |
Europe (total) | | 1610 | 3868 | 5243 | 4654 | 1890 |
MG ZT-T
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Japan | | | | 12 | 22 | |
Europe (total) | | 313 | 1614 | 2681 | 2203 | 889 |
MGF, TF
Country | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Denmark | | | | | | 2 |
Germany | 1321 | 1632 | 852 | 939 | 985 | 280 |
Greece | 28 | 52 | 175 | 172 | 221 | 127 |
Japan | | | | 12 | 52 | |
Latvia | | | | | | 2 |
Netherlands | | | | | 161 | 67 |
Slovenia | | | | | | 1 |
Sweden | | | | | 37 | 6 |
Europe | | 11,170 | 10,017 | 12,494 | 10,691 | 4025 |
XPower SV
Zone | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |
Europe | | | | | 26 | 10 |
Quelle: www.austin-rover.co.uk
Data supplied by Matthias Jost.
Pan-European figures published by Automotive News Europe, German figures courtesy of KBE, Greek figures courtesy of SEAA.
UK figures supplied by the SMMT.So, jetzt hab ich alles, ganz schönes Stück Arbeit.
Grüße
Christian
hmm... also in den letzten Jahren siehts da wirklich trüb aus. Eigentlich unverständlich, da MGRover vom Design her nicht unbedingt hässlich sind... eher im Gegenteil, sie sehen besser aus wie mancher Top Verkaufswagen. Schade -_-
Zitat von: ToXiC am 21. Mai 2006, 15:04:13
hmm... also in den letzten Jahren siehts da wirklich trüb aus. Eigentlich unverständlich, da MGRover vom Design her nicht unbedingt hässlich sind... eher im Gegenteil, sie sehen besser aus wie mancher Top Verkaufswagen. Schade -_-
liegt unter anderem an der mangelnden sicherheitsausstattung, keine seitenairbags, kein esp etc.
ja... da hat der Konzern wirklich geschlafen... p.s. der MG ZT und Rover 75 haben Seitenairbags, auch Kopfairbags... das einzige Modell??
Zitat von: ToXiC am 21. Mai 2006, 15:08:09
p.s. der MG ZT und Rover 75 haben Seitenairbags... das einzige Modell??
1. ich weiß :cheesy:
2. nein, ZS mkII und 45 mkII haben auch seitenairbags
hmm... ja... das war dann wohl wirklich der Engländer in der Weisswurstpelle der Mini hats ja auch alles... auch BMW
Moin,
der ZS Jahrgang 2003 hat auch schon 4 Airbags...
(und wer braucht bei sonnem Fahrwerk ESP?)
Gruß
Uhli
Spanien und Frankreich habe ich immer schon vorne vermutet, aber Spanien so deutlich an 2. Stelle bei combined sales bin ich doch überrascht, wo sind die alle???
Zitat von: Roverlook am 25. Dezember 2006, 16:25:47
Spanien und Frankreich habe ich immer schon vorne vermutet, aber Spanien so deutlich an 2. Stelle bei combined sales bin ich doch überrascht, wo sind die alle???
Ich hab allein bei meinem letzten Spanienaufenthalt jeden Tag min. 5 ZS und 10 ZRs gesehen - verschiedene!
Ansonsten hömmele ZTs und TFs.
Zitat von: AC-3EX am 25. Dezember 2006, 16:32:48
Zitat von: Roverlook am 25. Dezember 2006, 16:25:47
Spanien und Frankreich habe ich immer schon vorne vermutet, aber Spanien so deutlich an 2. Stelle bei combined sales bin ich doch überrascht, wo sind die alle???
Ich hab allein bei meinem letzten Spanienaufenthalt jeden Tag min. 5 ZS und 10 ZRs gesehen - verschiedene!
Ansonsten hömmele ZTs und TFs.
Japp...auf Gran Canaria auch unmengen von 200er und ZR.....
Klar, mehr als hier, aber auch nicht soooo viel, oder ich schau wohl an der falschen Stelle ;), bin jeden 2. Monat ca. ne Woche wegen Familie unten (Tarragona, Südlich von Barcelona an der Ostküste)
Kann die Vielzahl der MGs und Rover in Spanien nur bestätigen. Auf Gran Canaria gibt bzw. gab es auch einen Händler. Daher gibt es auch viele MG Rover Fahrzeuge auf den Kanaren.
Zitat(und wer braucht bei sonnem Fahrwerk ESP?)
Wirkt meiner Meinung nach immer wie ne billige Ausrede. Alles was nicht da ist mit wer braucht schon abzutun :-/ Zumal bei einem Wagen der um bzw. über die 20,000 Euro kommt . Denn da bekommst schon andere mit ESP und anderem Elektronik Schnick Schnack.
Anscheinend sehen das halt andere Leute , etwas anderst , sonst wären die Verkaufszahlen nicht so Katastrophal in den Keller gerauscht .
Genau..es ist ne andere sache ob du es willst bzw. brauchst. Aber um Konkurrenzfähig zu bleiben musst du es wenigstens anbieten können!
Zitat von: Rocco am 29. Dezember 2006, 15:44:39
Genau..es ist ne andere sache ob du es willst bzw. brauchst. Aber um Konkurrenzfähig zu bleiben musst du es wenigstens anbieten können!
Ja genauso ist es.
Viele werden sich darauf gesagt haben wenn es MGR nicht schafft nach dem x-ten Facelift des (z.B. RF) ein ESP
oder Seitenairbags anzubieten greife ich doch lieber auf eine andere Automarke zurück!
Die Kisten waren einfach viel zu teuer und haben sich daher nicht verkauft . 96 war ein RF noch Kunkurenzfähig , aber ab 99 schon nicht mehr .
ja gut wie gesagt, gemessen an der Technik, elektronik Schnick-Schnack und Sicherheitsausstattung zu teuer!
Eigentlich ein Wunder das sich die vor allem die RF's noch bis 2004 relativ "gut" verkauft haben, vor allem
und nicht nur in Deutschland!
wundert mich auch immer wieder .
Als ich mir 96 meinen RF gekauft habe , war er preislich im gleichen Segment wie die Konkurenz , Fiesta, Corsa, Polo . Hatte aber eine weitaus größere Ausstattung . Denn Funkfernbedienung , 3 Punkt Gurte auf allen Sitzen ein Einschubfach für die Hutablage ,waren bei den anderen für Geld und gute Worte nicht zu bekommen . Von den Verwendeten Materialien der Innenausstattung wollen wir mal garnicht reden . Da hatten die anderen nur Plastik anzubieten. Selbst ein teurerer Golf hatte 3 Punkt Gurte rundum und Funkfernbedienung nicht im Paket .
Anderst sah das dann schon aus als ich mir meinen 400er geholt habe . Für das Geld hätte ich 99 auch nen Passat bekommen , der innen weitaus moderner eingerichtet war . Danach ging es nur noch Kontinuierlich bergab . Die Konkurenten Ford , Opel , VW um nur einige zu nennen haben schon lange nachgezogen und lagen mit weitaus besser ausgestatteten Modellen im gleichen Preisniveau wie ein Rover . Denn wenn ich bedenke das ich für einen Rover 25 1,6 Charme (also ohne Leder ) 17,400 Euro hinblättern soll :-/ dafür hätte ich nen Bora Trendline bekommen .
Nicht anderst die 45 mit Charme Ausstattung ( also ohne Leder ) und 1,8er Motor um die 18 bis 19 Mille lagen . Von den Preisen mit Leder (21 Mille ) mal ganz zu schweigen .
Ist doch klar das sich sowas keiner mehr kauft .
Ach Leute, wenn einer wirklich diese Preise bezahlt hat, dann ist's ein Held.
Sorry. Ich hab' auf meinen vor der Insolvenz 30% bekommen. Wie genügend andere Käufer, die handeln (können?).
achja dann erklär mal wie ich 96 oder 99 für nen Wagen 30% Rabbat rausschlagen sollte . Irgendwie wollte sich das so garnicht rechnen , aber evtl. bin ich ja wirklich ein Held und hätt wirklich gleich was anderes nehmen sollen .
Sorry Jörg aber das ist der größte Blödsinn den ich jemals lesen musste .
Thorsten, ich kann nix dafür, wenn ich 30% Rabatt rausgeholt habe...
1996 wird man wohl kaum so nen Rabatt bekommen haben, ich rede von den letzten Jahren. Die wussten doch genau, dass sie nur über den Preis verkaufen konnten, wenn die Kundschaft schon keine 18 Airbags und 23 verschiedene Fahrsicherheitssysteme erwerben konnte.
was glaubst du warum die Werkstattlage so bescheiden ist , wie sie nun ist ? Warum meinst du haben Händler wie der in Erfurt noch vor der Insolvenz mit Rover Schluss gemacht ? weil genau diese 30% den Händlern den Hals gebrochen haben .
Die Händler mussten die Fahrzeuge teuer kaufen konnten sie aber nur verkaufen wenn sie Überdurchschnittliche Rabatt Angebote gemacht haben .Weil, wie ja bekannt , es eigentlich nur noch veraltete Modelle waren ohne jeglichen modernen Standart .
Bei 30% ist der Händlergewinn nahezu 0
Wer also sagt , wer da nicht wenigstens 30% Rabatt rausgeholt hat ist selber Schuld der hatt da irgendwas falsch Verstanden . Damit kann man Verkaufszahlen verschönern aber keine Wirtschaft ans laufen bringen.
Thorsten, bei allem Respekt...
Aber warum fährst du dann Rover wenn eh alles Kot ist?
Mein Rover wurde auch neu gekauft und hat damals deutlich über 30000 DM gekostet. Gut, wir haben dann noch gehandelt, trotzdem.
Jo, wunderbar.
Ich hätte ihn mir aber auch für 20000,- gekauft, aber wer nicht feilscht, na ja. Das gehört für mich zum Autokauf dazu.
Er hat mir den Rabatt ja eingeräumt, er musste ihn mir ja nicht verkaufen. Übrigens war ich ja selber platt deswegen. Aber ich sach doch nich zu dem: "Hör' guter Mann, ich weiß, dass Du so nix dran verdienst, komm' hier kriegste 18 Mille..."
Aber das fühlt sich doch gut an, daran Mitschuld zu haben, dass MG Rover und die ganzen Händler Pleite gemacht haben... yes.
So sozial bin ich dann auch nicht mehr, ich zahl' bei keinem Wagen den LP den Händlern zu Liebe! Nix. Nada.
Bei Lotus gibt's übrigens auch schöne %. Mal schauen, wie lange es die noch gibt. Vielleicht krieg' ich die ja in Zukunft auch noch platt.
So liest sich das, was Du gerade über die 30% geschrieben hast.
Wo hab ich geschrieben das alle Fäkalie ist ?
Such mir bitte mal die Stelle raus , find ich nämlich nicht .
Das einzige was ich geschrieben habe ist , das die anderen mittlerweile gleichwertige und höherwertige Fahrzeuge zum selben Preis anbieten und das ist nun mal ein Fakt . Von Fäkalie steht da kein Wort , also einfach mal sachlich bleiben , ebenfalls bei allem Respekt .
Zitat von: Thorsten am 29. Dezember 2006, 17:53:14
Wo hab ich geschrieben das alle Fäkalie ist ?
Such mir bitte mal die Stelle raus , find ich nämlich nicht .
Das einzige was ich geschrieben habe ist , das die anderen mittlerweile gleichwertige und höherwertige Fahrzeuge zum selben Preis anbieten und das ist nun mal ein Fakt . Von Fäkalie steht da kein Wort , also einfach mal sachlich bleiben , ebenfalls bei allem Respekt .
naja mir kommts einfach so vor als hättest du nix besseres zu tun als die ganze Zeit über Rover herzuziehen wegen dem und dem Preis und hier und da usw.
Dann frage ich mich wieso du dann keinen Passat mit halber Ausstattung und schönen elektronischen Helferlein fährst wenn der 400er genausoviel kostet.
Klar gehört feilschen zum Autokauf und klar ist das legitim . Nur geht es hier nicht um das feilschen selber sondern um die Verkaufszahlen . Und die sind ja wohl so miserabel weil eben einfach nur noch veraltete Konkurenzlose ( den 75 mal ausgenommen ) und völlig überteuerte Wagen angeboten wurden.
Klar musste der Händler dir den nicht verkaufen , aber Fakt ist nun mal das ein Händler nur existieren kann wenn er Fahrzeuge verkauft . Wenn er aber vom Hersteller Fahrzeuge zu horenden Preisen angeboten bekommt die er nur noch über saftige Rabatte überhaupt noch an den Mann bringen kann . Dann hat das System irgendwo einen Fehler .Es geht da nicht um den einzelnen , wie z.B. dich , es geht um die Masse . Und wenn ich nur noch verkaufen kann wenn oder weil ich den Preis über meine Handelsspanne reguliere . Dann geht der Pott irgendwann unter .
Übrigens für 20,000 gabs den ZR meines Wissens nie der war um einiges Teurer und ehe ich da ( immer von 2004 ausgehend) gefeilscht hätte , Wär ich lieber zum Skoda Händler gelaufen und hät nen Superb genommen .
ZitatDann frage ich mich wieso du dann keinen Passat mit halber Ausstattung und schönen elektronischen Helferlein fährst wenn der 400er genausoviel kostet.
na ganz einfach weil ich keinen wollte ;)
Zitatnaja mir kommts einfach so vor als hättest du nix besseres zu tun als die ganze Zeit über Rover herzuziehen
Da gibts nen ganz kleinen Unterschied über herziehen und Fakten .
Herziehen ist meiner Auffasung nach wenn ich irgendwelchen allgemeinen Käse , wie die taugen doch eh nix , schreibe .
Mach ich aber nicht , was ich schreibe stimmt doch alles , oder findest du irgendwo etwas was nicht der Wahrheit entspricht ?
Die Fehler sind nun mal gemacht worden , warum soll ich mich da also verbiegen und so tun als wäre es nicht der Fall ?
An sich stimmt ja dass die Preise von Rovers Spätzeit hoffnungslos überzogen waren.
Aber wie schon gesagt - es waren dicke Rabatte drin, und der Händler ist selber schuld wenn er soviel Rabatt gibt dass er pleite geht.
Allerdings ist da schon ziemlich viel Spielraum, und schwupps ist der Rover doch ein gutes Angebot.
Und wenn einer nicht handelt und den LP bezahlt ist er halt selber schuld.
Die Händler geben heute übrigens immer noch dicke Rabatte, gehen aber nicht pleite.
Lag das dann nur an Rover?
Zitat von: Thorsten am 29. Dezember 2006, 18:04:21
Übrigens für 20,000 gabs den ZR meines Wissens nie der war um einiges Teurer und ehe ich da ( immer von 2004 ausgehend) gefeilscht hätte , Wär ich lieber zum Skoda Händler gelaufen und hät nen Superb genommen .
Zustimmung!
Nur:
Der LP für nen 160er MK2 war nackisch (^^) bei 19800 oder so. Echt.
Aber der war ja super ausgestattet.
ZitatDer LP für nen 160er MK2 war nackisch (^^) bei 19800 oder so. Echt.
naja und der Listenpreis für nen Superb nakisch ;) ist bei 21,9 zwar nur mit 85 kw aber ner Top Ausstattung .
Angesichts solcher Zahlen sollte ein der Verkaufseinbruch bei den MG Rover Modellen nicht weiter wundern .
Gut, für den 160er find ich's echt in Ordnung.
Die kleinen Renner kosten ja auch bei anderen Herstellern ganz schön was (Cooper S, 206 RC und Co.).
Aber der 105er zum Beispiel war viel schlechter ausgestattet und abgesehen vom schwächern Motor kaum günstiger zu haben.
Das ist dann ne Sache, wo ich Dir auch Recht gebe. ;D
das mag sich beim ZR 160 noch evtl. die Waage halten . Aber eben genau die Standart Modelle wie 25 oder 45 sind ja die Volumenmodelle und da war der Preis zu hoch . Genau wie beim Originalpreis ZS :-/ , der sich zum Schluss auf dem Preisniveau eines gut Ausgestatteten Superb befunden hat . Nur tiefer konnte man die Preise garnicht ansetzen weil man dann unter die Produktionspreise rutscht . Damit bekommt man einen Laden auch nicht ans laufen . Leder wurde aus den Fahrzeugen dann auch irgendwann mal verbannt . :-/ :-/
Geholfen hätte nur wenn man wirklich die Fahrzeuge auf neuesten Stand der Technik gebracht hätte . Nur das wurde immer versäumt und mit Kosmetik ist heutzutage kein Gewinn mehr zu erwirtschaften.
Jo, außer es finden sich einige Freaks... leider auch zu wenige.
Tjoa, die hohen Lohnkosten und ihr tolles Pfund haben da auch ihren Teil zu beigetragen. Aber was willste machen.
Ist ja gelaufen. ;(
mach dir mal den Spass und geb bei Skoda mal den Fabia RS ein ;D O.K. "nur" 130 Ps , aber größe vergleichbar ZR und ne Ausstattung , das kannst hier garnicht Posten weil viel zu lang ,. Xenon 8 Lautsprecher usw. von daher musste das über kurz oder lang schiefgehen .
Ich weiß, bin ich schon gefahren... Kumpel arbeitet ja bei der VW Gruppe.
Hatte ich auch mal drüber nachgedacht, reißt auch schön an und so.
Aber is halt nicht das Gleiche... zu normal. Es gibt ein paar Leute, die auf relativ bescheiden zusammengezimmerte, aber dafür kompromisslos sportliche Kleinwagen stehen, so wie mich. ;D
da hast du schon recht , aber damit ist kein Staat mehr zu machen . Sportler hin oder her ;D gegen so etwas wie den RS kann ein Listen 1.6er 25 Charme nicht mal husten :-/ . Das ist das was ich mit
ZitatDie Konkurenten Ford , Opel , VW um nur einige zu nennen haben schon lange nachgezogen und lagen mit weitaus besser ausgestatteten Modellen im gleichen Preisniveau wie ein Rover .
meinte .
Es geht mir nicht darum Rover oder MG mies zu machen es geht darum das andere schon lange die Preise der MGRover Modelle halten bzw. höherwertige für gleiches Geld anbieten konnten.
Zitat von: Thorsten am 29. Dezember 2006, 19:00:32
Es geht mir nicht darum Rover oder MG mies zu machen es geht darum das andere schon lange die Preise der MGRover Modelle halten bzw. höherwertige für gleiches Geld anbieten konnten.
Genau.
Und das war in Kombination mit geldgeilen Managern und hohen Lohnkosten der Grund, wieso nichts mehr in die Entwicklung gesteckt werden konnte.
Und dann war der Ofen aus.
Mal auch kurz meinen Senf dazugeben ;D :
1) es gab sicher ne Menge Leute, um nicht zu sagen die Mehrzahl, die zum regulären Preis gekauft hatte, Ihr vergeßt den sogenannten "Luxusfaktor", den Rover als engl. Marke auch noch in den Köpfen hatte, als die ganzen Sicherheits- und Ausstattungsentwicklungen im Rover keinen Anklang fanden, dieser "ach, Rover = Luxus" hat die Händler lange vor Rabattaktionen scheuen lassen (nebenbei mit ein Grund auch in UK warum es so bergab ging, aber selbst UK-Breaker haben heute noch das im Kopf und wollen Unsummen für alte Roverteile haben
2) der Listenpreis vom 160er war schon höher als 20 T Euro, an die 22 T Euro, hab den zum Spaß noch Anfang 2005 in Hannover Probe gefahren und mir alles vorrechnen lassen
Ich habe einen ZR vor der Pleite teuer gekauft und den anderen ZR kurz nach der Pleite für einen – sagen wir – dem Gegenwert angemessenen Preis. Schnäppchenpreise waren es wg. Ausstattung und Leistung nach langen Verhandlungen beide im Vergleich zur Konkurrenz. Aber nur oberflächlich. Nach Einrechnung der teuren Reparaturen... Trotzdem. Wäre zumindest der ZR 160 MK II ein mängelfreies Auto gewesen, er hätte einigen sportlichen Kleinwagen Konkurrenz machen können, bei entsprechender Vermarktung.
Zu den UVP-Preisen Stand 10/04 (die letzten aktuellen): TF 160 25.100 Euro, ZR 160 5türer 20.750 Euro, ZS 180 4türer 23.650 Euro, ZT 190 32.550 Euro, ZT-T 260 46.950 Euro. Dazu Euro3, nicht mehr zeitgemäße Sicherheitsausstattung, lieblose Verarbeitung, teure Ersatzteile, wenig Werkstätten...
Ein anderer Aspekt. In D fahren Unmengen von BILD-lesenden 0815-Autobesitzern rum, die sich nur dt. Schüsseln kaufen würden, weil die Dinger angeblich so super gut und haltbar sind. Besonders beliebt sind Autos, die die ,,ganz richtige" Marke haben oder wenigstens größer/schneller sind, als der Wagen von Nachbarn/Kollegen/Familie. Die MG und Rover wurden in UK am Band ,,zusammen gesteckt". Gerade bei den stolzen und traditionsbewussten Briten hätten doch diese Autos aus Longbridge einen besonders hohen Stellenwert und Image eines Statussymbols haben müssen. Bei meinen Reisen über die Insel habe ich dafür unglaublich wenige MGR gesehen. Was sollte aus einer Automarke werden, die selbst in ihrem Ursprungsland keinen Rückenhalt hatte? Und die Frage muss erlaubt sein: warum hat sich kaum ein Insulaner ein mit unendlich Tradition beladenes Auto aus heimischer Werkstätte gekauft???
Zitat von: T-Cat am 29. Dezember 2006, 21:01:09
Zu den UVP-Preisen Stand 10/04 (die letzten aktuellen): TF 160 25.100 Euro, ZR 160 5türer 20.750 Euro, ZS 180 4türer 23.650 Euro, ZT 190 32.550 Euro, ZT-T 260 46.950 Euro. Dazu Euro3, nicht mehr zeitgemäße Sicherheitsausstattung, lieblose Verarbeitung, teure Ersatzteile, wenig Werkstätten...
mal abgesehen davon dass die LP der Volumenmodelle wie 25 und 45 wirklich zu hoch waren:
am Beispiel ZT-T 260:
47000 Euro für ein fast vollausgestatteten Kombi mit v8 und Heckantrieb? Ist doch günstig!
Die Topmodelle sind im Vergleich ziemlich günstig auch LP.
Die unteren Modelle nicht...
ja genau das ist ja der Punkt das die Volumenmodelle zu schlecht ausgestattet bzw. veraltet sind/waren
und dafür eben einfach zu TEUER!
Ich denke da haben viele die sich einen MG oder Rover kaufen wollten (der 75/ZT mal ausgeklammert)
lieber gegen das Individual-Image und für ein Top ausgestattes Auto einer anderen Marke entschieden!
Was die listenpreise angehet so habe ich prospekte hier:
MG ZR 105 3-Türer: 15795 Euro
MG ZR 105 5-Türer: 16310 Euro
MG ZR 160 3-Türer: 19795 Euro
MG ZR 160 5-Türer: 20565 Euro
MG ZS 180 4-Türer: 22995 Euro
MG ZT 190 4-Türer: 32450 Euro
MG ZT Kombi : 33750 Euro
Stand: Oktober 2003
Rover 214i 3-Türer : 22950 DM
Rover 214i 5-Türer : 23870 DM
Rover 214Si 5-Türer : 26550 DM
Rover 220SD 5-Türer : 27500 DM
Rover 216Si 5-Türer : 31750 DM
Rover 200 Vi 3-Türer : 38900 DM
Stand: September 1996
Unglaublich das der ZS nur ca. 2000 Ocken hinter dem ZR liegt.
Zwar schon alt aber immer wieder in erwägung zu ziehen:
http://www.wwz.unibas.ch/wifor/staff/tm/Mohr.pdf
Zitat von: Rocco am 31. Dezember 2006, 16:56:59
Unglaublich das der ZS nur ca. 2000 Ocken hinter dem ZR liegt.
Wieso?
Der lief besser, deshalb war er teurer.
Ich erkläre mir das zumindest so, der ZS verkaufte sich ja mit Abstand am Schlechtesten.
Aber ob dat stimmt... kein Plaaaan. ;D
Das sind aber die "nackten" Preise, und der SDI fehlt ;), mein 220 SDI kostete Anfang 99 mit Klima, usw. als 5 Türer 32-33.000 DM
Rover 420 Tourer 1996 - ca. 44000 DM
Zitat von: daf am 28. Dezember 2006, 12:17:51
Kann die Vielzahl der MGs und Rover in Spanien nur bestätigen. Auf Gran Canaria gibt bzw. gab es auch einen Händler. Daher gibt es auch viele MG Rover Fahrzeuge auf den Kanaren.
Japp...2 Händler auf den Kanaren..
1 auf Teneriffa und 1 auf Gran Canaria.....
Hat mich deswegen interessiert, da im Januar laut KBA 1 MG/ Rover registriert (ein Diesel) und im Februar gar keiner...