Deutsches MG-ROVER Forum
MG-Rover-Freunde Community => Small-Talk => Thema gestartet von: Gert am 19. Juni 2017, 21:35:44
Der Rover 75 Tourer und MG ZT-T gehören auch dazu :icon_thumright:
Ein bisschen mehr rechersche , hätte nicht geschadet....
"Einst wurde der Rover 75 für erzkonservatives, aber elegantes Styling gelobt. Dem gehobenen Mittelklasse-Modell von 1999 wurde 2001 die Kombivariante Tourer zur Seite gestellt. Mit maximal 1.222 Liter Kofferraumvolumen geht der Wagen eher als Lifestyle-Kombi durch. Dazu passt das hochwertige Interieur.
Die teilweise aufgeladenen Vier- und Sechszylinder-Benziner mit 1,8 bis 2,5 Litern Hubraum sind wie die 2,0-Liter-Diesel an Frontantrieb gekoppelt. Ein V8 von Ford im Topmodell treibt die Hinterräder an. Understatement pur: Der V8 lässt sich fast nur an den vier Auspuffrohren am Heck erkennen.
Die Fronttriebler kommen nur in Ausnahmefällen auf Preise von mehr als 3.000 Euro. Selbst unterhalb der 2.000-Euro-Marke finden sich Modelle mit weniger als 200.000 Kilometern. Der Rover 75 Tourer hat übrigens einen Zwilling: Den MG ZT-T. "
https://www.motor-talk.de/news/reisen-und-laden-im-stil-der-90er-t6066077.html
Immerhin keine Fehler drin, die einem sofort ins Auge stechen ;)
Ausser dass der Kombi genau genommen nicht aus den 90ern stammt
Der ist so gut, der ist sogar stilprägend, obwohl er noch gar nicht existierte...
erster Tourer kam 2001, oder?
Ja, steht doch auch im Bericht drin.
Es werden beim Tourer die 1222 Liter Volumen abgetan als Lifestyle-Tauglich. Mein Schwager fährt den aktuellen A4 Kombi. Der ist enger und er lobte bei meinem die gute Beladbarkeit. So ändern sich die Zeiten und Ansprüche...... ::)