Moin zusammen,
kann Euch diese Beiden einfach nicht vorenthalten :
http://www.milanuncios.com/rover-de-segunda-mano/rover-220-gti-214175168.htm
http://www.milanuncios.com/rover-de-segunda-mano/rover-220-gsi-212903654.htm
Gruß Ralph
Also der zweite hat den schöneren Stoff auf den Sitzen und die schönere Farbe aber zwei Türen zu viel und noch das hässliche Lenkrad aber sonst fast wie mein 220er Turbo GSi war... ;D
Mag das BRG und die komisch gemusterten Sitze wegen der grauen Armaturen. Hatte ich auch damals in meinem caribbean blue farbenen 220 die graue Ausstattung. Sicher die schwarzen Sitze sind klar schöner und das schwarz der Armaturen sieht sportlicher aus.
Ist ja letztlich persönliche Geschmack.
Klasse Sound. Hatte bei meinem 93 220 GSI keinen Kat. in Spanien.
Auch in Spanien wird das Angebot deutlich schlechter, obwohl man hier die Briten vor allem im Norden immer mochte und mag.
Also überlege ich wirklich nochmals zuzuschlagen...
Hoi zamen,
Hoffe mich nicht unbeliebt zu machen,
ich fuhr den Concerto 1.6 DOHC.
Ein Spitzensportler, im 4- Tuerer-Hausfrauenkleid.
Richtig praestieren konnte er erst mit dem Lenkrad des Rover.
Selbst der Schaltknauf legte das Auto fuehlbar sicherer in die Hand.
(Was wunderte ich mich darueber.)
Dem Auge wars ersichtliche Wohltat.
Ich bastelte mir daraufhin einen RO-HO-Hybriden schlicht & elegant, nach eignem Ermessen.
Er kam uniweiss mit dem breitem Fluegel sonst sonderlei aufpapp.
So war er das perfekte Auto.Schlicht,doch nie schaebig.
Praktisch, schnell,fesch,leicht,bedienerfreundlich, obendrauf sparsam, sowie unkaputtbar.
In diesem Sinne finde ich den Blauen vielfach interessanter.
Und wuensche mir erneut dass 75 mehr Honda waere.
Gruesse H.
Wieso willst du im Rover mehr Honda?
Ich bin froh, daß meiner keine Hondateile hat. :thumbsup:
Zitat von: Tina am 11. November 2016, 12:39:29
...
Ich bin froh, daß meiner keine Hondateile hat. :thumbsup:
Da wette ich dagegen, Einsatz darfst du festlegen ;D
Desdo mehr Honda desdo besser.....da kriegt man noch ein paar Teile ;D
Die Teile, die ich bisher brauchte, hab ich immer gekriegt.
Und auf die Raritäten passe ich auf oder gehe sorgsam damit um! ::)
Übrigens, kriegt Frau (fast) immer, was sie will. Zumindest, wenn's darum geht, mit Kerlen zu verhandeln oder um den Finger zu wickeln.
@Tom
Was meinst du, wo da ein verkappter Japaner dahinter steckt?
Zitat von: Tina am 11. November 2016, 15:32:18
Die Teile, die ich bisher brauchte, hab ich immer gekriegt.
Und auf die Raritäten passe ich auf oder gehe sorgsam damit um! ::)
Übrigens, kriegt Frau (fast) immer, was sie will. Zumindest, wenn's darum geht, mit Kerlen zu verhandeln oder um den Finger zu wickeln.
@Tom
Was meinst du, wo da ein verkappter Japaner dahinter steckt?
Das ist der sogennante Ti**en Bonus
Der Rover 800 war als Nachfolger für den in die Jahre gekommenen Rover SD1 gedacht. Der Wagen wurde in den frühen 1980er Jahren in technischer Zusammenarbeit mit Honda unter dem internen Code ,,XX" entwickelt. Die entsprechende Honda-Version hieß Honda Legend und wurde intern als ,,HX" bezeichnet. Gemeinsam war beiden Autos die Bodengruppe und Karosseriekernstruktur, das Fahrwerk, Achsen, Getriebe und die V6-Motoren. Die Getriebe für die Vierzylinder im Rover 820 waren ebenfalls eine Honda-Entwicklung und wurden zusammen mit den Getrieben für den 825/827 und Legend in England gebaut.
Woher kennst du meine T....??? :o ::) Jedenfalls sind da noch nie Klagen gekommen.
Ich habe allerdings keinen Motor von Honda.
Bei dem Rest muß ich erst mal meinen Schrauber fragen, was nicht heißen soll, daß du nicht Recht hast.
So!
Und ein Getriebe vom Japaner habe ich auch nicht! ;D