Deutsches MG-ROVER Forum

FAQ - Frequently Asked Question => Weitere ROVER & MG Modellreihen => ROVER 75 & MG ZT, ZT-T => Thema gestartet von: Darkangel am 15. August 2014, 10:00:07

Titel: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Darkangel am 15. August 2014, 10:00:07
Hallöchen Leute

Wir haben ja seit einer Woche n ZT 180 +. Wir sind super zufrieden mit dem Wagen Wagen, jedoch stören uns ein paar optische Sachen.

Die schlimmste ist, dass die Front so komisch hängt. Die Spaltmaße sind nicht wirklich schön. Wir haben schon einige ZT gesehen, die solche übermäßigen Spaltmaße haben. Die Stoßstange allein kann nicht der Grund dafür sein, dass die Front so komisch hängt, denn die Scheinwerfer sitzen relativ gut in den Öffnungen der Stoßstange.

Es gibt einige ZT im Netz, wo die Nase so hängt.

Weiß von euch jemand, wie wir das wieder schön passend hinbekommen?

(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F31879.jpeg&hash=e30afa1dfae29bba588a26f2259fe9b31d463420) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/31879)
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Patrick am 15. August 2014, 10:03:18

Das ist ein British Original, das gehört so. Die Spaltmaße sind richten sich nach der Laune die der Monteur in Longbridge hatte.
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Darkangel am 15. August 2014, 10:04:54
Mach keinen Mist  :o :o :o

Sowas geht doch nicht  :-\
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Patrick am 15. August 2014, 10:07:42

Mach Dir keine Sorgen, ja nach Jahreszeit und Fahrweise ändern sich die Spaltmaße  :laughing4:
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Darkangel am 15. August 2014, 10:17:31
Zitat von: Patrick am 15. August 2014, 10:07:42
Mach Dir keine Sorgen, ja nach Jahreszeit und Fahrweise ändern sich die Spaltmaße  :laughing4:

Neeneee, wir wollen das aber passend haben  :thumbsup:

Alles andere ist keine Alternative. Daher ja die Frage, ob jemand weiß, wie man das richten kann. Die restlichen Spaltmaße passen ja recht gut
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Micha - das Original am 15. August 2014, 10:55:59
Das geht nicht anders. Wenn ihr schöne Spaltmaße wollt, müsst ihr den ZT Wohl oder Übel verkaufen. MG/Rover sind keine Autos für Perfektionisten.  :)
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: UliV am 15. August 2014, 11:32:57
Mit viel Gefummel, Zeit, Hämmer, Unterlegscheiben, Fräser usw. sollte man die Spaltmasse auf deutsche Befindlichkeiten bekommen können.
Heute gibt es ja auch Oldtimer mit besseren Spaltmassen als sie je die Montagehalle verlassen haben.
Ob es sich für den ZT lohnt, bleibt im Ermessen des Eigentümers.  :)
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Gustel am 15. August 2014, 11:38:24
Durch die etwas größern Spalten kommt mehr Luft an den Motor.
Dies dient zu Kühlung. Also schon die Finger weg.  ;)
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Hans-Peter am 15. August 2014, 11:56:23
Schau mal ob alle Halterungen richtig sitzen und fest sind.
Aber das scheint bei den MK II normal zu sein mit den Spalten.
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Darkangel am 15. August 2014, 12:17:30
Sämtliche Halterungen, Verschraubungen usw sind fest.

Es sieht so aus, als würde der Schloßträger einfach zu tief hängen.

Ich werde mal schauen, ob es sich etwas mit ein paar kleinen U-Scheiben verbessern lässt
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: UliV am 15. August 2014, 12:28:13
ZitatEs sieht so aus, als würde der Schloßträger einfach zu tief hängen.

Ein sehr großer Fäustel und ein dickes großes weiches Holzbrett wirkt im Karroseriebau Wunder.
Mit einen Schlag von unten auf Schloßträger.
Und keine Angst bei weichen Brett, großer Auflagefläche splittert auch kein Lack ab.
Entweder DIY oder Karroseriebaubetrieb und ein kleiner Schein in die Kaffeekasse.
Danach wieder sauber alles eingestellt und passt... :perfect:
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Tom am 15. August 2014, 12:41:53
Zitat von: UliV am 15. August 2014, 12:28:13
Ein sehr großer Fäustel und ein dickes großes weiches Holzbrett wirkt im Karroseriebau Wunder.
Mit einen Schlag von unten auf Schloßträger.
Und keine Angst bei weichen Brett, großer Auflagefläche splittert auch kein Lack ab.
Entweder DIY oder Karroseriebaubetrieb und ein kleiner Schein in die Kaffeekasse.
Danach wieder sauber alles eingestellt und passt... :perfect:

was soll da helfen? Ist ja nix elastisch. Hab bei mir 5mm Kunststoff unter die oberen Verschraubungen von der Schürze und gut.
Wie du weiter oben schon geschrieben hast, mit bissl Geschick bekommt man das selbst schön
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Darkangel am 15. August 2014, 12:44:23
Ja Tom, dachte ich auch, dass es das wäre. Aber dann müssen die Scheinwerfer auch mit angehoben werden. Sonst passen die nicht mehr in die Öffnungen der Stoßstange  :Huh:
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: UliV am 15. August 2014, 12:45:56
ZitatIst ja nix elastisch
Wenn elastisch wäre, könnte es ja nicht kaltverformt werden  ;).
Und wenns kaltverformbar ist, kann ich Aufnahmepunkt leicht korrigieren (wenn ich weiß was ich tue).
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Tom am 15. August 2014, 15:03:30
Da brauchst aber nen richtigen Bumms um da was kalt zu verformen. Und der Lack mag das sicher auch nicht so.

Ich würde eher den Schlossträger von dem Längsträgern der Karosse lösen, den Schlossträger maximal hoch drücken und wieder fest machen. Sollte auch so um die 5mm inkl Scheinwerfern bringen
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: ulli21 am 15. August 2014, 15:27:10
Bei meinem passt zwar auch nicht immer alles aber ganz so schlimm ist es dann doch nicht.

(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F31880.jpeg&hash=652fefc51b81b60a7016565abe0ec08442e59664) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/31880)
Titel: Re: Problem mit tiefhängender Nase.
Beitrag von: Roverlook am 15. August 2014, 20:00:01
Stoßstange ab und anpassen, Unterlegscheiben fast immer die schnellste Lösung.
Man braucht halt Zeit, Stoßstange vom ZR MKII hatte ich vorne sicher schon mehr als 50mal ab und wenn man die einfach nur dranmacht ohne Zeit zu haben, hat man immer den Spalt an der Beifahrerseite - so wird das auch ab Werk gewesen sein, denn beim laufenden Band wird sicher niemand noch 10m vorm Auto gelaufen sein und rumgefummelt haben ;)

Bei Motorhaube wie erwähnt Schloßträger justieren.