Hi,
kennt irgendwer einen Spezi, der Motorsteuergeräte überprüfen und ggf. sogar reparieren kann?
Es geht mir aber hauptsächlich um die Überprüfung.
Manic, hast Du da ne Connecntion?
Dankeeee,
Hörnchen
Um welche ECU genau geht es?
Aus nem BMW E87.
123d Bj. 10.
muss passen, aber schau mal hier:
http://www.eps-elektronik.com/bmw-steuergeraete/bmw-motor-steuergeraete/0261209001.php
http://www.hitzpaetz.de/
Die haben schon 96 meine MEMS 1.6 repariert. Ist in Gladbeck und daher könnte man da von Dir aus sogar persönlich hinfahren.
Vielen Dank.
Update:
Das Steuergerät in meinem BMW hat es echt irreparabel gehimmelt.
Habe aber Austausch von Hitzing + Paetzold erhalten. Hat 40% gespart.
Vielen Dank für die Hinweise Jungens! :icon_thumright:
Ne Ahnung wie du das geschafft hast? Also das Steuergerät zu himmeln...
Vielleicht war es nicht für die Querbeschleunigung ausgelegt? :evil:
Zitat von: TiefFlieger am 29. November 2013, 09:34:40
Vielleicht war es nicht für die Querbeschleunigung ausgelegt? :evil:
Nicht schlecht!
Spaß beiseite:
Das Auto ist mechanisch trotz 160000 Km topfit.
Aber es gibt anscheinend, leider, beim 123d öfter mal defekte Steuergeräte. Warum weiß keiner.
Bei meinem war es so, dass das Wastegate vom kleinen Turbo nicht mehr angesteuert werden konnte. Kam nix mehr raus...
Beim Kollegen hat es beim 3er Compact auch alles zusammen geschossen.
Bei der Arbeit abgestellt und dann war es vorbei mit Fahren.
Ok der hat sein Auto null gepflegt. Wahrscheinlich war das Steuer gerät es satt immer
alle warn Leuchten im Tacho angehen lassen zu müssen.
Das kommt davon, wenn man die Datenbahnen nicht regelmäßig fegt...
denke eher dass alle Steuerteile durch ständige Vibration etc irgendwann aufgeben
Oder wenn du dauernd Berge fährst, alte Elektronen können dann nämlich aus eigener Kraft nicht mehr hoch.
Vibrationen sollten nicht das Problem sein, jeder ambitionierte PC-Bastler weiß, wie man die wegbekommt (bzw. reduziert). Ich tippe auf chemische Auflösungserscheinungen - so wie bei den frühen 5MP-Kameras - gepaart mit Alterungserscheinungen der Bauelemente.
@Tamberlane: ey, das ist ein BMW, der hat Leistungsreserven ;)
Zitat von: TiefFlieger am 29. November 2013, 12:07:41
Vibrationen sollten nicht das Problem sein, jeder ambitionierte PC-Bastler weiß, wie man die wegbekommt (bzw. reduziert). Ich tippe auf chemische Auflösungserscheinungen - so wie bei den frühen 5MP-Kameras - gepaart mit Alterungserscheinungen der Bauelemente.
@Tamberlane: ey, das ist ein BMW, der hat Leistungsreserven ;)
Also die Diagnose lautet "Korrosion an den Leiterbahnen". Das scheint bei dem Steuergerätetyp ein großes Problem gewesen zu sein.
@Leistungsreserve:
Hat er. Aber nicht mit defekter ECU. :laughing7:
Was häufig passiert ist, dass über Steckverbindungen oder Scheuerstellen in Kabelbäumen Wasser in die Kabel eindringt und Kapillarwirkung dafür sorgt, dass es auch überall hinkommt.... Also auch in die ECU. :(
Ist die Platine der ECU nicht für gewöhnlich vergossen?
Eher nicht, da sind zumal bei moderen Autos so viele Teile drin, die gehörig Temperatur abgeben müssen , das wäre imo ziemlich kontraproduktiv.
Beim Rover 75 V6 ja (Siemens), beim 75 Diesel nicht (Bosch)