Deutsches MG-ROVER Forum

MG-Rover-Freunde Community => Small-Talk => Thema gestartet von: AC-3EX am 24. Januar 2012, 19:04:11

Titel: Lotus T125 Video
Beitrag von: AC-3EX am 24. Januar 2012, 19:04:11
Wuah!

http://www.youtube.com/watch?v=GiBEGTFj6mE&feature=player_embedded
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: Bendenden am 24. Januar 2012, 19:38:13
Sehr geil! Aber man sieht: Der Jung hatte am nächsten Tag ganz bestimmt 'Nacken'! ;D
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: MiBla am 24. Januar 2012, 19:39:48
Der Fön am Ende ist klasse  ;D
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: AC-3EX am 24. Januar 2012, 19:47:38
Zitat von: MiBla am 24. Januar 2012, 19:39:48
Der Fön am Ende ist klasse  ;D

Ja, nur müssten sie dem Fahrer wahrscheinlich auch einen ins Gesicht halten. ;D

Zitat von: Bendenden am 24. Januar 2012, 19:38:13
Sehr geil! Aber man sieht: Der Jung hatte am nächsten Tag ganz bestimmt 'Nacken'! ;D

Bang! ;D
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: Manic Mechanic am 24. Januar 2012, 20:46:00
Bei mir müssten sie den Fön in den Schritt halten, damit ich es überhaupt rausschaffe. Wobei, ein Eimer Eiswürfel wäre wirksamer... ;D
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: UliV am 25. Januar 2012, 11:51:57
Der legendäre (Ford) Cosworth V8  DFV mit 3.5 l ;D.
Fast (Saug) Motoren Monopol, nur Ferrari hielt mit eigenen Motoren dagegen.
Mit damalig über 10000 Umin max. Drehzahl,
gegenüber heutigen F1 Triebwerke mit 18000 bis 19000 Umin hört sich das wie ein gesunder Motor an.  8)
Orgastischer Sound  :love4:
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: MiBla am 25. Januar 2012, 13:02:37
Zitat von: Manic Mechanic am 24. Januar 2012, 20:46:00
Bei mir müssten sie den Fön in den Schritt halten, damit ich es überhaupt rausschaffe. Wobei, ein Eimer Eiswürfel wäre wirksamer... ;D

Zum Glück kann man das Lenkrad abnehmen, sonst wär das ja ne Lenkradsperre.  :cheesy:
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: UliV am 25. Januar 2012, 14:01:03
Und was sehen meine müden Augen beim zweiten Ansehen, ein 4-1 Fächerkrümmer pro Zylinderbank.  :) Mit ohne Nix dran.  :love2:

Da soll mir doch mal ein Möchtegern einreden im Motorspocht gäbe es 4-2-1 Fächerkrümmer wegen besserer Leistungsausbeute  :laughing8:
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: Manic Mechanic am 25. Januar 2012, 14:14:27
Ich gebe zu bedenken, dass man vermutlich nicht den Fächerkrümmer einer Zylinderbank eines V-Motors mit dem eines Reihenmotors, wo sämtliche Zylinder zusammenlaufen, ohne Weiteres vergleichen können wird. Zudem ist die Auslegung imo auch vom anvisierten Drehzahlbereich abhängig. Was bei einem HDZ-Konzept für den Track funktioniert, kann bei einem seriennahen Straßenmotor ebenso wirkungslos sein.   
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: UliV am 25. Januar 2012, 14:36:27
ZitatDass ich selber schon erfahren konnte, dass ein 4-1 Blösinn ist, scheint Dich auch nicht zu beeindrucken
so stehts geschrieben - das Amen in der Kirche, äh hier im Forum. (Vorsicht Ironie)

ZitatIch gebe zu bedenken, dass man vermutlich nicht den Fächerkrümmer einer Zylinderbank eines V-Motors mit dem eines Reihenmotors, wo sämtliche Zylinder zusammenlaufen, ohne Weiteres vergleichen können wird.
Der Ford Cosworth V8 wurde aus zwei zusammengefügten Vierzylindern entwickelt, daher sein Name DFV (Double Four V).
ZitatZudem ist die Auslegung imo auch vom anvisierten Drehzahlbereich abhängig. Was bei einem HDZ-Konzept für den Track funktioniert, kann bei einem seriennahen Straßenmotor ebenso wirkungslos sein.
Kann sein, in den Anfangszeiten hatte der Ford Cosworth 3l im Indy Cars durchaus ein Drehzahlniveau wie ein VHPD K-Serien Motor. Und schon zu diesen Zeiten war auf jeder Zylinderbank ein 4-1.

Auf alle Fälle klingen Motoren mit diesem Drehzahlniveau einfach nur - "wild wedelnd durchs Zimmer lauf" :-) ;-)
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: McKnete am 26. Januar 2012, 09:17:23
Dann zieht euch das mal rein:

http://www.topgear.com/uk/car-news/caterham-f1-car-revealed-2012-01-25
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: AC-3EX am 26. Januar 2012, 09:52:40
Zitat von: McKnete am 26. Januar 2012, 09:17:23
Dann zieht euch das mal rein:

http://www.topgear.com/uk/car-news/caterham-f1-car-revealed-2012-01-25

Das ist aber das echte Formel 1 Auto vom ehemaligen Team Lotus des Herrn Fernandez.

Den T125 ist für Privatleute. :)
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: UliV am 26. Januar 2012, 10:06:07
ZitatDann zieht euch das mal rein:
http://www.topgear.com/uk/car-news/caterham-f1-car-revealed-2012-01-25

Gutes Beispiel für ein aktuelles F1 Fahrzeug mit über 18000 Umin Höchstdrehzahl Motor.
Sound Live schmerzt in den Ohren und der Motor hält max. 1 Rennwochenende.
Die Ford Cosworth V8 3l, 3,2l und 3,5l sind dagegen Bauernmotoren, die mehrere Rennen hielten.  :)

ZitatDas ist aber das echte Formel 1 Auto vom ehemaligen Team Lotus des Herrn Fernandez.
Für eine Diskussion ob Caterham in Zukunft die besseren Lotus(e) baut, hab ich zu wenig Hintergrundwissen. ;-)
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: AC-3EX am 26. Januar 2012, 10:13:12
Zitat von: UliV am 26. Januar 2012, 10:06:07
Für eine Diskussion ob Caterham in Zukunft die besseren Lotus(e) baut, hab ich zu wenig Hintergrundwissen. ;-)

Ich auch, von daher können wir ruhig spekulieren. ;D
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: UliV am 26. Januar 2012, 10:25:54
ZitatIch auch, von daher können wir ruhig spekulieren.
Ne lieber nicht, artet sonst wieder aus.  :evil:
Bleib lieber bei meinen Leisten,
sprich meinen britischen Kernschrott standfest zum Hill Climber zu bespaßen  8).
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: Bendenden am 26. Januar 2012, 10:26:12
Zitat von: UliV am 26. Januar 2012, 10:06:07
Sound Live schmerzt in den Ohren und der Motor hält max. 1 Rennwochenende.

Die Rechnung geht aber bei nur 8 erlaubten Motoren pro Saison pro Fahrzeug nicht auf! ;) Aber du hast schon recht, was den Krach angeht - ohne Oropax sitze ich in Spa auch nie an der Strecke. Gehört trotzdem irgendwo dazu!
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: UliV am 26. Januar 2012, 10:37:05
ZitatAber du hast schon recht, was den Krach angeht - ohne Oropax sitze ich in Spa auch nie an der Strecke. Gehört trotzdem irgendwo dazu!
Da lob ich mir einen BMW M Straight 6, oder einen luftgekühlten Porsche B6, oder den Mercedes Alu V8, oder gerade den Cosworth DFV.
Klassischer Motorenbau, die sind bei Drehzahlen von über 10000 Umin einfach hochgegangen.  :evil:
Sonst hats halt den Motorenprüfstand bei über 12000 Umin zerrissen...
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: Manic Mechanic am 26. Januar 2012, 20:36:42
Der Wagen in dem Video hat keinen DFV, Uli. Der sieht nämlich ziemlich anders aus. Das Ding sieht aus wie eine Renault-World-Series-Büchse, die ich auch mal in Spa im Rahmen des 24h Rennens 2006 gesehen habe. Zumindest die Eckdaten stimmen imo halbwegs.

(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2F2.bp.blogspot.com%2F_ok92T4mBPv0%2FTDizsJc73rI%2FAAAAAAAAAT4%2FzjWSqU3k9LE%2Fs1600%2F03.jpg&hash=cb64204c16cd27c7f67247eccd94db7cc24a3ea1)
DFV
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: The Stig am 26. Januar 2012, 21:06:26
Warum sollte auch irgendwer einen seit mehr als 25 Jahren antiquierten Motor da einbauen?
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: Bendenden am 27. Januar 2012, 08:10:19
3,5L V8 - könnte ein Abkömmling des bis 1994 zB bei Benetton in der F1 verwendeten Motors sein?
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: The Stig am 27. Januar 2012, 08:22:54
Kein Plan.
Heißt jedenfalls Cosworth GPV8 und kommt aus der IndyCar-Umgebung.
http://www.youtube.com/watch?v=k_u_ppfD0Fs
Titel: Re: Lotus T125 Video
Beitrag von: UliV am 27. Januar 2012, 09:51:48
IndyCar Umgebung heißt "Bauernmotor" mit erträglichen Drehzahlniveau.
Die Cosworth V8 sind jede Generation voneinander abgeleitet.
Daher sich nicht auf Name DVF versteifen.
Sollte das Bauprinzip erläutern (aus zwei DOHC R4 mache einen V8).
Und das ist heute in der F1 nicht mehr konkurrenzfähig.
Der Benetton Cosworth war wohl der letzte richtig erfolgreiche klassische Cosi V8 in der F1.