Deutsches MG-ROVER Forum

MG-Rover => Marketing & News => Thema gestartet von: Cipi am 02. Januar 2011, 11:58:40

Titel: Neuer MG6
Beitrag von: Cipi am 02. Januar 2011, 11:58:40
Hallo,

Ich weiss nicht ob dieses schon bekant ist. Ich bekam gerade eine mail mit neuigkeiten über einen neuen MG.
Der MG6. Sieht geil aus.
http://www.mg-rover.org/articles/1/1043/uk_spec_mg6_launched_in_birmingham/index.htm?

Gruss, Dirk
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Gustel am 02. Januar 2011, 12:25:39
Mein Fall ist der nicht ist mir zu Rund.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Micha - das Original am 02. Januar 2011, 12:43:07
Wenn er Linkslenker wird, die Verarbeitung top ist, das Fahrwerk sportlich straff  und die Technik auf 2010er-Level, dann hab ich endlich einen Ersatz für meinen ollen 200er. Ich stelle meinen 216Si dann schonmal zum Verkauf.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Feldwegheizer am 02. Januar 2011, 12:45:33
Das Thema ist gegessen. Guckt ma die Bilder durch, was entdeckt man da? den VW-Lichtschalter. Die hamse doch nich mehr alle.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Micha - das Original am 02. Januar 2011, 12:47:35
Zitat von: Feldwegheizer am 02. Januar 2011, 12:45:33
Das Thema ist gegessen. Guckt ma die Bilder durch, was entdeckt man da? den VW-Lichtschalter. Die hamse doch nich mehr alle.

Mahahahaahahaha, oh ja, sowas aber ach. Dann doch lieber die Inneneinrichtung von MGR der letzten Jahre oder? 90´s-Style rulez!!!!  :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Dome214i am 02. Januar 2011, 13:31:41
Ich find's zu plastelastig, aber das is ja fast überall das Problem. Das Display sieht aus wie nachträglich eingebaut, also schön is nich. Und zu rund is er mir auch. Trotzdem freu ich mich, dass es weitergeht!
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: derGooge am 02. Januar 2011, 14:13:47
http://www.youtube.com/watch?v=IIZmC90NpHQ&feature=player_embedded (http://www.youtube.com/watch?v=IIZmC90NpHQ&feature=player_embedded)

vorn: Mazda 6
hinten: BMW 5er

Aber ich find ihn ganz stimmig vom Äußeren her.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Gustel am 02. Januar 2011, 14:23:05
ein grund mehr das er mir nicht gefällt.
was für eine scheiß werbung.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Rocco am 02. Januar 2011, 14:42:40
Zitat von: Micha - das Original am 02. Januar 2011, 12:43:07
Wenn er Linkslenker wird, die Verarbeitung top ist, das Fahrwerk sportlich straff  und die Technik auf 2010er-Level, dann hab ich endlich einen Ersatz für meinen ollen 200er. Ich stelle meinen 216Si dann schonmal zum Verkauf.

Da wette ich drauf ohne das Auto je gesehen zu haben. Und im Gegensatz zu MGR gibt es Neuerungen. Großes Display, USB- und Bluetooth Verbindungen. MGR konnte nichtmal einfachste Sachen wie z.B. ein Thermometer, Reservelampe oder Anzeigen für Flüssigkeitsstände umsetzten. Zumindest im RF. Und sollte es doch Probleme wie z.B. rostige Schaniere oder hochegehende ZKD's gibt, so wird sicher was dagegen unternommen und nicht mit geschlossenen Augen 10 Jahre weiterproduziert. Die Chinesen haben Potenzial. Sicher passt MG nicht nach China aber was soll's. Der einzige Grund warum die Chinesen nicht nach Europa vorstoßen ist, dass sie es nicht nötig haben uns verwöhnte Deutsche zu beliefern. Der Markt in China ist unersättlich und die Stückzahlen sind größer als man denkt. Warum sollten sie sich die Mühe machen und ein paar Exemplare nach Europa verschiffen? Und in China wird es die wenigsten jucken, ob MG mal pleite war. Kein Markanwahn wie hier. MGR wird hier Teilweise in den Himmel gelobt! Warum sind sie dann Pleite? Öffnet Eure Agen  ;)

Sorry, Langeweile am Sonntag  ;D

BtW: Bevor hier wieder einige gegen China schießen: schaut mal auf eure iPhone's oder Laptops  ;)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Micha - das Original am 02. Januar 2011, 14:52:24
Zitat von: Rocco am 02. Januar 2011, 14:42:40
Da wette ich drauf ohne das Auto je gesehen zu haben. Und im Gegensatz zu MGR gibt es Neuerungen. Großes Display, USB- und Bluetooth Verbindungen. MGR konnte nichtmal einfachste Sachen wie z.B. ein Thermometer, Reservelampe oder Anzeigen für Flüssigkeitsstände umsetzten. Zumindest im RF. Und sollte es doch Probleme wie z.B. rostige Schaniere oder hochegehende ZKD's gibt, so wird sicher was dagegen unternommen und nicht mit geschlossenen Augen 10 Jahre weiterproduziert. Die Chinesen haben Potenzial. Sicher passt MG nicht nach China aber was soll's. Der einzige Grund warum die Chinesen nicht nach Europa vorstoßen ist, dass sie es nicht nötig haben uns verwöhnte Deutsche zu beliefern. Der Markt in China ist unersättlich und die Stückzahlen sind größer als man denkt. Warum sollten sie sich die Mühe machen und ein paar Exemplare nach Europa verschiffen? Und in China wird es die wenigsten jucken, ob MG mal pleite war. Kein Markanwahn wie hier. MGR wird hier Teilweise in den Himmel gelobt! Warum sind sie dann Pleite? Öffnet Eure Agen  ;)

Sorry, Langeweile am Sonntag  ;D

Völlig zustimm, bis auf den Fakt, dass MGR nur von einer Minderheit, die es fahren, hochgelobt wird. Der Rest der Republik hatte doch für MGR ab den 90ern nur Spott und Häme über "sch... Engländer. die können nix, die taugen nix, die halten nix" und MG war für 90 % nur der B oder als höchstes der Gefühle noch der A. Weil die Pötte auf jedem Oldtimer-Event aufgeschlagen sind. Wie alte Bentley. Und wie Rocco korrekt schreibt, hat MGR es nie geschafft, oder auch nur für nötig befunden, seine Produkte zu pflegen und kontinuierlich zu verbessern. Statt dessen wurde ein längst abgelaufenes Produkt einfach neu abgeschemckt und n bissl frisches Wasser in die Suppe geklatscht und der Rotz wurde erneut aufgewärmt.

Also offen und ehrlich: viel versauen können die Asiaten am Image von MGR nun nicht mehr grade.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: AC-3EX am 02. Januar 2011, 15:11:29
Seid keine Schwuchteln!

Das ist ne englische Marke mit englischen Macken.
Und so hat's zu sein! Blimey!

Wer Reiskocher fahren will, der nimmt Volvo und gut is.

;D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Manic Mechanic am 02. Januar 2011, 15:41:18
Optik ist wie eig. immer Geschmackssache. Das 90er Design bei Rover kann heute wirklich niemanden mehr reizen, auch wenn der RF formal am gelungensten war.

Meine Bedenken wären ganz andere. Erstens der Motor. Da sträuben sich mir die Nackenhaare, wenn ich die K-Serie (oder wie auch immer der Trümmer jetzt heißen mag) sehe. Was soll das? Warum nach zwanzig Jahren (!) nicht endlich mal einen von Grund auf neuen Motor konstruieren? So weit scheint es also mit dem "chinese engineering" nicht her zu sein. Zur Not kaufe ich mir einen brauchbaren Motor von anderen Herstellern dazu. Gleiches gilt für's Getriebe. Nimmt man aber brauchbare Produkte von namhaften Zulieferern, so schrumpft der Preisvorteil der China-MGs vermutlich ganz schnell zusammen. Eigene nennenswerte Erfahrung mit Autos haben die Chniesen ja nicht wirklich. Zumindest im Vergleich mit den anderen Autobauer-Nationen. Wir lachen uns sogar über die Amis schlapp, sollen jetzt aber voller Bewunderung Ahhhs und Ohhhs ausstoßend vor der neuen Autoweltmacht China voller Demut das Haupt senken?

Ich würde nicht Beta-Tester spielen wollen.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 02. Januar 2011, 16:05:08
Hmmm... eigentlich sehe ich nur einen Grund, einen komplett neukonstruierten Motor reinzusetzen: wenn das alte Aggregat die Emissionswerte nicht mehr erfüllt und kein Weg am Downsizing vorbeiführt. Zumal einige der schweren Probleme der K-Serie eher durch die grandiose Fertigungs- und Materialqualität hervorgerufen wurden.

Der Rest ist Zeitgeist: ich *war* mal sehr technikaffin, aber z. B. im PC-Segment bin ich immer wieder darauf gestossen, dass die Leading Edge auch eine Bleeding Edge ist. Ähnlich mit den Autos - da steckt heute soviel Technik drin, die a) kaputt gehen kann und b) es teilweise auch tun wird, dass ich mich frage, ob weniger nicht mehr ist. Heutzutage ist nicht der Autohersteller mit der modernsten Technik erfolgreich, sondern derjenige, der den Massen das Fahrzeug liefert, dass sie wollen. Und nachdem das Auto immer mehr an Status verloren hat, sind viele auch mit nem Dacia zufrieden.

Das wir uns über die Amis schlapplachen... vermutlich tun das jene, die noch kein amerikanisches Auto gefahren haben.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Manic Mechanic am 02. Januar 2011, 16:29:57
Alex, wir reden hier über Dinge, die in den 90ern und 00er Jahren die Märkte erobert haben. Dinge wie eine ordentliche Traktionskontrolle, ESP, sowie zeitgemäße Motoren und Getriebe sind jetzt nicht gerade leading edge. So etwas will der gemeine Mann in Mitteleuropa aber vermutlich. Will ich leading edge, fahre ich BMW oder Daimler. Die haben das Geld und die Ingenieure, die das zum Teil auch umsetzen können, was ihnen vorschwebt.
Da die meisten ihr Auto zur Bewältigung ihres Alltags benötigen, dürfen wichtige Errungenschaften nicht fehlen, nur weil sie kaputtgehen könnten. Sorry, aber das sehe ich ganz klar anders. Ich muss mein Auto ja nicht mit allem Blingbling vollpacken, wenn ich nicht möchte, aber ich möchte die Option haben, es mir auszusuchen. Klar ist Dacia deshalb erfolgreich, weil die Kisten billig sind. Aber frag Dich mal, wie erfolgreich sie wären, wenn Renault nicht Abermillionen in Marketing und massivste Bewerbung gesteckt hätte. Auf jedem Dacia prangt schließlich "Dacia" by Renault" o.ä. Wenn hinter Dacia nicht Renault steckte, würden die genauso vegetieren wie Lada.  Oder seinerzeit Rover.

Man kann es einfach so ausdrücken: Ich will ein Auto, dass 200tkm ohne außerplanmäßige Reparaturen fährt. Da fällt so ne China-Kiste schon raus.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: UliV am 02. Januar 2011, 17:23:08
Alex hat bis jetzt Recht. Noch werden in China die Autos nach kurzer Zeit ausgetauscht, d.h. 200 tkm halten die noch nicht.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 02. Januar 2011, 18:10:06
Alex, Bleeding Edge in D sind Motoren, die bei winterlichen Temperaturen platzen (siehe VW Polo vor paar Jahren). Oder Autos, die ESP nötig haben um nicht abzufliegen (Audi TT). Daimler, gutes Beispiel, Bleeding Edge - der moderne Schlüssel des Smarts, oder die rasant dahinrostendenden Vaneos (waren die doch, oder?). BMWs Bleeding Edge war die aktive Lenkung (oder wie auch immer die Innovation hieß) beim vorletzten 5er: lt. meinem Chef war die auf der Autobahn gemeingefährlich (und die große bekannte Markenwerkstatt konnte es ihr nicht abgewöhnen).

Das Dacia von Renault supported wird, mag zwar helfen, aber im Dacia steckt auch eher 90er Jahre Technik - insofern mit China vergleichbar. Und beim dahinvegetierenden Lada: wenn GM es nicht packt, was auf die Beine zu stellen - selbst schuld.

Übrigens: Dacia hat schon seit eh und je Renault produziert. Auch zu Ostblockzeiten.

200tkm ohne außerplanmäßige Reparaturen kannste doch bei den meisten Kisten heutzutage vergessen - Controlling sei dank sind Schwungräder aus dem Käfer haltbarer als das eigentlich identische Teil aus nem aktuellen VW.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Rocco am 02. Januar 2011, 18:27:31
Zitat von: Manic Mechanic am 02. Januar 2011, 16:29:57
Klar ist Dacia deshalb erfolgreich, weil die Kisten billig sind. Aber frag Dich mal, wie erfolgreich sie wären, wenn Renault nicht Abermillionen in Marketing und massivste Bewerbung gesteckt hätte. Auf jedem Dacia prangt schließlich "Dacia" by Renault" o.ä. Wenn hinter Dacia nicht Renault steckte, würden die genauso vegetieren wie Lada. 

Erinnert mich an Mini. Viel gepushe Dank BMW im Hintergrund.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Manic Mechanic am 02. Januar 2011, 18:44:37
Zitat von: Fetzenflieger am 02. Januar 2011, 17:23:08
Alex hat bis jetzt Recht. Noch werden in China die Autos nach kurzer Zeit ausgetauscht, d.h. 200 tkm halten die noch nicht.

U.A. auch weil die Chinesen anders ticken und nicht unbedingt das perfekte Produkt erwarten, was imo in Deutschland (manchmal auch nicht ganz angemessen) anders ist. Der Chinese geht mit seinem Auto nach einem Schaden in die Werkstatt, bekommt gesagt, dass das Auto irreparabel defekt ist und wird dies vermutlich ohne größere Diskussionen schlucken. Verbraucherrechte, Anspruchsdenken, jahrzehntelange Erfahrung mit teuren Konsumprodukten fehlt dort schließlich (noch). Daher ist es dort viel einfacher nicht ausgegorene Produkte auf den Markt zu werfen.

Aber um hier mal einen objektiven Abschluss zu finden, schauen wir doch mal was uns täglich an Autos >15-20 Jahre begegnet. Ich denke, dass hier Daimler, BMW und VW/Audi ganz weit vorne stehen. Und das sicher nicht, weil ihre Besitzer so blöd sind da sinnlos Geld reinzupulvern, sondern weil die Kisten von Grund auf sauber konstruiert und somit haltbar sind. Dann kommen noch die Japaner und dann wird's schon sehr dünn... Klar gibt's bei deutschen Herstellern auch Aussetzer. Wo nicht? Aber im Großen und Ganzen werden unsere Autos nicht nur aus Prestigegründen weltweit abgesetzt, sondern weil sie gut sind. Ich glaube auch, dass das sich mit den aktuellen Modellen nicht geändert hat. :-)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: AC-3EX am 02. Januar 2011, 19:26:04
Ich kann Euch was über unseren Passat sagen. Aktuelles Modell 3C als Variant.

Auch wenn die Kisten chronisch als Vertretermühlen durch die Lande brettern - die Autobild hatte mit der Sechs im Dauertest völlig richtig gelegen.
Es mag auch egal sein wie gut VWs sein mögen, wenn sie funktionieren. Die Autos sind ne einzige Katastrophe.

Unser Passat:
2.0 Liter TDI 170 PS (noch PD)
Highline + Standheizung + Alcantara + dickes Navi => also mit jedem Kram

Bei 56000 Km war das Zweimassenschwungrad hinüber.
Bei 72000 Km sponn das DSG - Getriebe und wurde auf Kulanz getauscht, weil Updates nichts halfen.
Zur gleichen Zeit massive Sägezahnbildung an der HA. Konnte man ihm nicht abgewöhnen.
Bei 96000 Km versagt eine Einspritzdüse. Gibt keinen Notlauf und lässt sich nicht mehr starten, damit keine Beschädigung auftritt. Witzig bei -15° auf der A1.
Bei 96600 Km versagen die zweite und dritte Einspritzdüse. Wo? Genau - auf der A1.
Netterweise wurde die vierte Düse aber gleich mitgetauscht. Dabei wurden allerdings (noch) ungefährliche Risse im ZK festgestellt.
Bei 119000 Km Ölwechsel im DSG und das Zweimassenschwungrad ist hinüber.

Nur Service bei VW, komplett checkheftgepflegt. Nix verbastelt, alles original.

Wie geht sowas?
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Life´s too short.. am 02. Januar 2011, 19:32:49
Jeder nach seinem Gusto, uns widerstrebt die Preispolitik der deutschen "Premiumhersteller", auch was Garantie oder Kulanz betrifft und Preis eines Golf, der sicher nicht schlecht is, bekomm ich auch schon ein ordentliches Auto, dass sicher nicht schlechter ist ;)

Was in der Presse oder volksverdummenden Fachzeitschrifften niedergeschrieben wird, interessierte uns noch nie so richtig!

Auf der anderen Seite kann ich verstehen, dass "made in Germany" überteuert sein muß und deutsche Zeitschrifften diverse Tests in eine Richtung lenken müßen!

MG/Rover hat wenig mit Premium zu tun, wobei der 75/ZT da vielleicht häufig (bis auf Kleinigkeiten) unterschätzt wird, vor allem zu den jetztigen Preisen, doch muß ich sagen, dass unser ZS in 5 Jahren deutlich weniger Probleme gemacht hat, wie unser 04er 320D in 6 Monaten und das bei sicher gleicher Pflege und vergleichbarer Laufleistung!

Vielleicht war dieser 320D nicht die Regel, doch bei Bekannten im Umkreis hört man auch das eine oder andere und wäre dieser 320D kein so hoch gelobtes Premiumfahrzeug, wäre die Sache für mich vielleicht garnicht so schlimm und ich würde noch Autos der Marke zu überteuerten Preisen fahren :rolleyes:

PS: Hey Jörg, ich kenne einige deiner genannten Punkte vom A4 eines Freundes ;)

Gruß
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Manic Mechanic am 02. Januar 2011, 19:49:15
@ Jörg: Zweimassenschwungräder werden bei allen Herstellern immer gern genommen! Durch meinen engen Kontakt zu Gemotec weiß ich, dass da alle OEMs dran kränkeln. Speziell natürlich im Dieselbereich. Ist ja auch klar. Es wird versucht billiger einzukaufen und muss damit zwangsläufig Mängel in Kauf nehmen. Anfallende Gewährleistungskosten werden an den Zulieferer abgewälzt, der vorher sein Bauteil kaputtsparen musste, um überhaupt berücksichtigt zu werden. Ich kenne das leider nur allzu gut. Ist mein Täglich Brot.  :)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 02. Januar 2011, 19:51:46
Zu den Altfahrzeugen: was mir täglich an >15-20 Jahre alten Autos begegnet, hängt von der Region ab. In Süddeutschland herrscht MB, BMW und VW vor, hier in Norddeutschland kommt zuerst VW und dann ein bunter Misch aus Japanern, BMW und MB. In meiner Heimatregion liegt Renault vorne, Ford ist auch gut präsent und VW. Liegt aber auch daran, dass nur Automodelle ne Chance haben so alt zu werden, wenn sie gekauft werden.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 02. Januar 2011, 19:57:00
also ich muss zugeben das ich rover der alten zeit liebe auch wenn meiner recht viel probs macht sag ich mal
aber ich fahre lieber ein auto mit emotion und wo ich mich wohlfühle als eine billig aussehende leicht zu verwechselnde überteuerte deutsche karre die ( polo vom kumpel ) nach 65000km ihr herz verlieren will ( wa grad noch reperabel )

und ich finde aber auch das die china rover zwa gut aussehen ( von außen ) aber mit der alten technik und der unschönen innenausstattung wäre es nicht mein fall

und es ist aus china was man nich vergessen sollte !!
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 02. Januar 2011, 20:25:39
Ach, wir schaun doch einfach mal, wie gut Alexs aktuelles Qualitätsprodukt die 200tkm übersteht, die er damit zurücklegen will...  ;)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Life´s too short.. am 02. Januar 2011, 20:38:24
Der Honda? Also der hält, Honda kann/konnte was, dass hab ich aus erster und sogar sehr sehr verlässlicher Quelle erfahren ;)

Gruß
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Manic Mechanic am 02. Januar 2011, 22:17:27
Knappes Drittel der 200tkm hab ich ja schon in zwei Jahren zusammenbekommen. Bis auf das knarrende Kupplungspedal im Sommer, war schlicht noch nix. Ist so ungewohnt immer nur zum Scheibenklar-Auffüllen die Haube zu öffnen...  ;D Von mir aus, können es auch 300tkm werden. Ich bin nicht scharf aufs Geldausgeben.

BTW: Ich meinte damit nicht explizit meinen Civic, sondern meinen allgemeinen Anspruch ans Auto für den Alltag.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: sachse am 02. Januar 2011, 22:27:18
Zitat von: Manic Mechanic am 02. Januar 2011, 18:44:37
U.A. auch weil die Chinesen anders ticken und nicht unbedingt das perfekte Produkt erwarten, was imo in Deutschland (manchmal auch nicht ganz angemessen) anders ist. Der Chinese geht mit seinem Auto nach einem Schaden in die Werkstatt, bekommt gesagt, dass das Auto irreparabel defekt ist und wird dies vermutlich ohne größere Diskussionen schlucken. 

Hmmm...ich habe einige asiatische Kunden und ich kann nur sagen, dass eben in dieser Region der Welt die pingelichsten Menschen überhaupt heimisch sind.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Micha - das Original am 02. Januar 2011, 22:39:39
Japp, kann ich so unterschreiben, wenn ich meinen Nachbarn erzählen höre. Der arbeitet bei nem japanischen Arbeitgeber. Die haben echt für alles ne Verfahrensanweisung und die MUSS eingehalten werden. Paletten MÜSSEN im 90 °-Winkel stehen etc.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Manic Mechanic am 02. Januar 2011, 22:47:01
Asien ≠ China

Birne ≠ Apfel

Wir reden hier nicht von Konzernen, die Waren abnehmen oder verkaufen, sondern von Privatleuten, die ein Auto fahren. ;-)


Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: UliV am 03. Januar 2011, 09:20:35
Vergleiche nie Japaner mit Chinesen !

Japaner sind meist absolute Pedanten.
Chinesen nehmens gerne pragmatisch.

Das Chinesen Japaner nicht mögen,
sollte kein Geheimnis sein
(Unentschuldigte Kriegsverbrechen der Japaner).
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Dome214i am 03. Januar 2011, 11:53:15
Sage frage auch niemals, NIEMALS einem Japaner, ob er Chinese ist. Das gleiche gilt für Koreaner.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Bruno am 16. Januar 2011, 02:01:15
Zitat von: Cipi am 02. Januar 2011, 11:58:40
Hallo,

Ich weiss nicht ob dieses schon bekant ist. Ich bekam gerade eine mail mit neuigkeiten über einen neuen MG.
Der MG6. Sieht geil aus.
http://www.mg-rover.org/articles/1/1043/uk_spec_mg6_launched_in_birmingham/index.htm?

Gruss, Dirk

zuerst mal hallo,
da ich in dem forum neu bin bitte ich um verständniss wenn ich eine regel verletze. danke.
ich arbeite seit über 3 jahren hier in changchun/china und hab mir im dezember 2009 ein auto bestellt
und zwar einen MG 6 ;-) (im übrigen meine erster, davor hatte ich nur mazda und ford).bekommen hab ich
ihn dann anfang februar 2010. und was soll ich sagen. ich bin nach wie vor begeistert von dem auto.
jetzt mit standheizung (heute hat es zb. -30c) ist das auto bis auf den verbrauch perfekt. was noch ein bisschen
stört (aber wirklich nur ein bisschen) ist das die software vom bordcomputer auf chinesisch ist aber da wurde mir
gesagt das ich eine englische bekommen kann.das navi hab ich mir erst jetzt bestellt da es erst jetzt auf englisch
verfügbar ist und ich bei der chinesischen version nicht durchblicke ;-) der preis beläuft sich inklusive einbau bei
meinem siac-händler auf 7200rmb (CA820 euro)
im großen und ganzen bin ich bis jetzt sehr zufrieden. das auto hat mich bis jetzt noch nie im stich gelassen, nicht
bei +40c und auch jetzt bei durchschnittlich -25c nicht :-)

für mich war das eine sehr gute investition für einen kaufpreis von 139000rmb (damals 15300euro) und ich weiß
dasich mit dem auto noch sehr viel freude haben werde ;-)

lg Bruno
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: UliV am 16. Januar 2011, 14:48:32
Bruno du triffst es auf den Punkt. Doch erwarte nicht zuviel Verständnis hier. Die meisten hier kennen China aus alten Erzählungen aus einer Zeit als man in China noch Fahrrad fuhr. Das es heute der größte Automarkt ist, geht den meisten nicht in den Schädel.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Manic Mechanic am 16. Januar 2011, 16:43:42
Uli, die schiere Größe eines Automarktes ist nicht gleichzusetzen mit dessen Kaufkraft und der Innovation, die dort realistisch platzierbar ist. Außerhalb der sich prächtig entwickelnden Metropolen ist China vielerorts  de facto (noch) ein echtes Entwicklungsland. Viele technische Innovationen der führenden Automobilhersteller lassen sich in China nicht 1:1 umsetzen, da es z.B. an der erforderlichen Kraftstoffqualität mangelt. Andere Sachen sind nicht durchsetzbar, weil die technische Ausrüstung sowie der Ausbildungsgrad der Fachwerkstätten schlicht noch nicht auf dem erforderlichen Level sind. Man sollte nicht vergessen, dass selbst bei unserem allgemein anerkannten und angesehenen Ausbildungssystem Werkstätten nicht nur ein Mal an brauchbaren Diagnosen und den entsprechenden Reparaturen scheitern.

Das soll alles nicht heißen, dass China nix kann, nur sollte man bei aller Euphorie oder auch Angst vor dem gelben Riesen nicht vergessen, dass wir noch relativ am Anfang dieser Entwicklung stehen. Wie es in zwanzig Jahren aussieht, weiß auch niemand. Auch in Deutschland werden weiterhin innovative Produkte entwickelt werden und wenn man die Industriespionage der Chinesen effektiver unterbinden würde, würde die Aufholjagd der "gelben Gefahr" sicher dramatisch langsamer ausfallen.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Kouichi am 16. Januar 2011, 19:33:24
Ich hab zu dem Thema Roewe eine Frage und würde diese gleich stellen :)

Vorab meine Meinung zum Thema China/Roewe:
Ich finde es gut, dass die Chinesen nun die Basis Modelle ausbauen, klar sie werden nicht unbedingt besser. Aber Optisch (innen) haben die schon einiges dran gemacht. Und wenns auch nur der Autoschlüssel ist!  ;D
Optisch (Äußeres) sind bis auf 1 oder 2 Modelle die anderen nicht aufgewertet worden, schade eigentlich. Das waren mal 2, 3 gleiche Sätze von mir zum Thema


So dann hab ich eine Frage bzg der Ersatzteile aus CN. Bruno kannst du mir einen gefallen tun? Kannst du bei einem Händler nach folgenden Teilen aus dem MG3 SW fragen? Was würden die kosten?

1. Der Tacho
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.saicmg.com%2Fmg3sw%2Fphoto%2Fimages%2Fbig%2F06.jpg&hash=e5310ac7fb6917b304aa5f2e1083eedc3898466f)

2. Das Lenkrad
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.saicmg.com%2Fmg3sw%2Fphoto%2Fimages%2Fbig%2F15.jpg&hash=326da1802c63212190dc52e5f5fb05ddc80c61ca)

3. Der Schlüssel
Einen Ersatzschlüssel + Sender
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.saicmg.com%2Fmgtf%2Fimages%2Fmg_sj.jpg&hash=9e3fd56a4e2e6760da0ef32f4b8e995a4187684e)


Eine Anschlussfrage wäre dann:
Technisch sollten die Teile doch 1:1 Tauschbar sein oder? Also rein theoretisch ja schon?!

Interessant finde ich die Klimaautomatik. Aber das sollte nicht so ohne großen Umbau realisierbar sein oder?
Was meint ihr dazu?

Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: UliV am 16. Januar 2011, 19:35:56
Klingt europäisch unnahbar. Wir müssen einfach zu Kenntnis nehmen, dass bei 1.4 Milliarden Chinesen ein paar kluge Köpfen drunter sind. Zum Vergleich es gibt 80 Millionen Deutsche, 100 Millionen Russen erscheint uns schon viel, doch es ist die 14 fache Zahl an Menschen.

Mein alter Arbeitgeber machte 80% seines Umsatzes mit China, da kann von Angst oder Euphorie keine Rede sein. Gerade dein Arbeitsplatz in der Automotive Branche hängt hauptsächlich an China und Gott sei Dank wieder mehr an USA. Europa ist im Autoabsatz "tote Hose".

Nix für Ungut Alex
Uli
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Remi55 am 16. Januar 2011, 19:45:25
Den Tacho will ich auch haben ;D Endlich ein vernünftiges Konzept  ;)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Kouichi am 16. Januar 2011, 19:50:01
Hab ne Anfrage mal vorsichtshalber an MG UK, China und Balerus geschickt, an die jeweiligen Haupt Disp. Mal schauen was von denen zurück kommt :D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Manic Mechanic am 16. Januar 2011, 22:02:34
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass der Kram nur optisch geändert wurde und so hopplahopp in Eure alten Kisten einzubauen ist und dann auch noch funktioniert, oder?
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Remi55 am 16. Januar 2011, 22:04:49
Doch  das glauben wir :rolleyes: Was nicht passt, wird passend gemacht  ;D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Kouichi am 16. Januar 2011, 22:59:30
Zitat von: Manic Mechanic am 16. Januar 2011, 22:02:34
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass der Kram nur optisch geändert wurde und so hopplahopp in Eure alten Kisten einzubauen ist und dann auch noch funktioniert, oder?

Eigentlich ja schon, naja nen Versuch ist es Wert.
Weil warum sollten die Chinesen da noch großartig an der Technik was machen? Der Tacho ist vom MG3 SW! Der Streetwise ist selbst in der Chinaversion genauso hässlich wie der urspr.
Die Front, das Heck alles sieht noch aus wie beim Streetwise.

Wie verkauft man so ein Ding am besten dann in China? Ach hier nen MK2 Cockpit rein und ein wenig an der Optik feilen und Voila.

Also wenn wir Glück haben, und darauf sollten wir hoffen als MG Fahrer, dann sollte es wirklich ein (fast) 1:1 Plug'n'Play Spielzeug sein.
:evil:
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Taroo_san am 17. Januar 2011, 01:03:57
Also ich muss auch sagen, der gefällt mir von innen überhaupt nicht. Ich versteh nicht, warum die Chinesen nicht mal ihre Bürtze anstrengen und Kreativität walten lassen. Mann, das sieht doch aus wie vor 10 Jahren gefertigt als very low budget Version.
Das LCD direkt in den Instrumentencluster zu setzen, find ich gar nicht schlecht (vom Ansatz her) aber ansonsten wirkt das einfach nicht zu Ende gedacht. Da fehlt die eigentliche "Integration" der Komponenten untereinander... - hey, das muss doch wie aus einem Guss aussehen. :huh:
Ich will da nur mal das hier anfügen:
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F25407.jpeg&hash=6bf4707de2bbca2c11d5af116b0075feaa0fe31f) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/25407)
MENSCH, wenn ich das sehe, da geht mir die Augenbraue hoch und ich bekomm nen grinsen, weils einfach Stimmig aussieht. Und das ist noch die aktuelle(alte) Version, ich möchte nicht sagen, wie geil das nächste Level aussieht. ;)


Zitat von: Manic Mechanic am 16. Januar 2011, 16:43:42
"Das soll alles nicht heißen, dass China nix kann," (...) und "wie es in zwanzig Jahren aussieht, weiß auch niemand. Auch in Deutschland werden weiterhin innovative Produkte entwickelt werden und wenn man die Industriespionage der Chinesen effektiver unterbinden würde, würde die Aufholjagd der "gelben Gefahr" sicher dramatisch langsamer ausfallen."
Hör mir bloß auf mit den Chinesen, die können in 20Jahren noch nicht geradeaus laufen. Die nehmen immer gleich die ganze Hand, copyright unbekannt. Wenn was geht, dann nur als JointVenture und dann geht's denen nur darum möglichst viel Ingenieurskunst in möglichst kurzer Zeit zu assimilieren. Aber wenn's ums selber denken geht, dann ist da 0 (NULL) Outcome! Und das ist Erfahrungsschatz aus nur 4 Jahren (95% bei Siemens und bei O... jetzt geht's weiter), der immer wieder einseitig bestätigt wurde. Das nächste Beispiel kommt bald. Bei "Getriebe" und "SAIC" hör ich Stimmen. ...aber ich sag lieber nichts weiter...ich reg mich nur auf.

Und da ich viel mit den Entwicklern für Antriebskomponenten zu tun habe (ich bin "Design Release Engineer" :rolleyes: für Zweimassenschwungräder) bekomm ich natürlich auch ziemlich viel mit, wie es an dieser Front aussieht. Klar, es gibt einen starken Preiskampf, aber teilweise machen die Zulieferer ihren Job nicht so wie sie sollen. FEM-Analysen fehlen da komplett, wenn neue Prototypen angefordert werden. Gerade bei einem ZMS ist das wichtig, weil es im Grunde ein sensibles schwingsdämpfendes System ist, das für jeden Anwendungsfall neu berechnet werden muss. Da schüttlet man mit dem Kopf als interne Entwicklungsabteilung und muss dann auch mal hinterfragen und die Daumenschrauben beim Zulieferer anziehen. Immerhin bezahlt man für den Kramm. Und wenn ein ZMS zerstört wird, dann liegt das auch sehr oft an anderen Komponenten, denn an dieser Stelle ist die Systemintegration, also das Zusammenspiel aller beteiligten Komponenten sehr wichtig. Aber gut... dass müssen die Zahlen am Ende sagen, aber ich weiß, dass man bei O... bewusst auf Qualität baut und an dieser empfindlichen Stelle lieber nicht spart.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Bruno am 17. Januar 2011, 01:57:41
Zitat von: Kouichi am 16. Januar 2011, 19:33:24
Ich hab zu dem Thema Roewe eine Frage und würde diese gleich stellen :)

Vorab meine Meinung zum Thema China/Roewe:
Ich finde es gut, dass die Chinesen nun die Basis Modelle ausbauen, klar sie werden nicht unbedingt besser. Aber Optisch (innen) haben die schon einiges dran gemacht. Und wenns auch nur der Autoschlüssel ist!  ;D
Optisch (Äußeres) sind bis auf 1 oder 2 Modelle die anderen nicht aufgewertet worden, schade eigentlich. Das waren mal 2, 3 gleiche Sätze von mir zum Thema


So dann hab ich eine Frage bzg der Ersatzteile aus CN. Bruno kannst du mir einen gefallen tun? Kannst du bei einem Händler nach folgenden Teilen aus dem MG3 SW fragen? Was würden die kosten?

1. Der Tacho
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.saicmg.com%2Fmg3sw%2Fphoto%2Fimages%2Fbig%2F06.jpg&hash=e5310ac7fb6917b304aa5f2e1083eedc3898466f)

2. Das Lenkrad
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.saicmg.com%2Fmg3sw%2Fphoto%2Fimages%2Fbig%2F15.jpg&hash=326da1802c63212190dc52e5f5fb05ddc80c61ca)

3. Der Schlüssel
Einen Ersatzschlüssel + Sender
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.saicmg.com%2Fmgtf%2Fimages%2Fmg_sj.jpg&hash=9e3fd56a4e2e6760da0ef32f4b8e995a4187684e)


Eine Anschlussfrage wäre dann:
Technisch sollten die Teile doch 1:1 Tauschbar sein oder? Also rein theoretisch ja schon?!

Interessant finde ich die Klimaautomatik. Aber das sollte nicht so ohne großen Umbau realisierbar sein oder?
Was meint ihr dazu?



Hallo Kouichi,

über ersatzteile oder was auch immer kann ich mich natürlich bei meinem SIAC-Händler informieren.
was ich bisher so mitbekommen habe ist das man, wenn man was sucht, hier sicher fündig wird.
was ich da brauche ist eine genaue beschreibung. (die foto sind ja auch ok denke ich).
ich kann mich aus arbeitszeitlichen gründen aber nur am wochenende darum kümmern bzw schlau machen.
was ich weiß ist das alle ersatzteile teile von siac/roewe shanghai kommen.also nix vom "shop um die ecke" ;-)

schick mir eine mail ok?

lg Bruno
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: koax am 17. Januar 2011, 06:32:39
Hallo Bruno, also der Preis von einem Tacho würde mich auch interessieren, und wenn du mal direkt nach diese runden Luftdüsenwie auf dem 2. Bild zu sehen, fragen könntest wär das seh schau. Wenn man sich dort arrangieren kann, wär das ein Traum  ;D

Nebengewerbe?  :-P
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Bruno am 17. Januar 2011, 07:31:15
Zitat von: koax am 17. Januar 2011, 06:32:39
Hallo Bruno, also der Preis von einem Tacho würde mich auch interessieren, und wenn du mal direkt nach diese runden Luftdüsenwie auf dem 2. Bild zu sehen, fragen könntest wär das seh schau. Wenn man sich dort arrangieren kann, wär das ein Traum  ;D

Nebengewerbe?  :-P

hallo koax,

alles was hier gesucht wird werde ich mir mal aufschreiben (bzw. die fotos ausdrucken) und am wochenende zum siac händler
fahren und nachfagen wie das so abläuft mit bestellen und so. wie gesagt kann ich mich jedoch erst am wochenende darum
kümmern. wenn ich mehr weiß poste ich es hier bzw schicke dann eine pm.

nebengewerbe eher nicht ;-) wenn ich das mache dann nur weil es mir spaß macht zu helfen.
und da ich am wochenende zeit hab ist das auch kein problem. beim siac-händler bin ich in ca. 15min.
meine freundin arbeitet bei einem paketdienst hier in changchun also von daher auch kein problem ;-)

lg Bruno
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: koax am 17. Januar 2011, 07:49:53
Hey das trifft sich doch sehr gut, aber mach dir kein Stress ;)

Dann weist du aus erster Hand was die Versandkosten machen würden?


Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: UliV am 17. Januar 2011, 08:45:42
Möchte noch anfügen, dass die Chinesen gerade im großen Stil Portugalanleihen gekauft haben. Kurz auf den Nenner gebracht bedeutet dass, dass auch der Euro immer mehr von China abhängt. Wir können hier Chinapolemik verbreiten soviel wir wollen, letztlich hängt unser Aufschwung, unsere Geldstabilität und unser Lebensstandard teilweise sehr stark von China ab. Jeder weiß wer die Zeche zahlt, schafft auf kurz oder lang an. Oder denkt hier wirklich einer, das unsere Regierung den jetzigen Aufschwung begünstigt hat, wie uns Herr Westerwelle immer weismachen will.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 17. Januar 2011, 14:33:08
die chinesen sind immer die reichste befölkerung gewesen und jetz ham se gemerkt das se das auch zeigen können und sich von niemandem reinreden lassen müssen ^^ die ham doch schon lange alles in ihren händen !!
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: mike26dd am 17. Januar 2011, 17:23:01
Ich hätte Interesse an dem zweiten Schalter von rechts gibts da nen Bild wo es näher zusehen ist was da drauf ist denn ich suche noch einen mit Heckklappensymbol oder kann auch gern was anderes sein.

Problem wird wieder der Zoll werden da muß eine schöne Rechnung oben drauf die Plausibel ist  ;)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Kouichi am 17. Januar 2011, 17:36:58
Der zweite Schalter? Meinte diesen Tunnellicht Schalter?

Zoll, naja wenn es ein Paket mit allen bestellten Teilen wird dann naja evtl.
Aber wenn es mehrere sind die als Gift Paket gesendet werden dann nicht. Hab schon genug aus China bestellt die dann das Paket als Gift aufgegeben haben.

Und wenn der Zoll meint es wäre gewerbl. Ja wie ? Keine Rechnung, es ist von deinem Cousine bla blub. Irgendwas werden die schon schlucken, solang man es nicht in der OVP verschickt.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: DerMeister am 17. Januar 2011, 17:51:27
Moin, kannst du dich mal nach dem Preis für die MG7 Rückleuchten erkundigen ;)

hier ein bild:

(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F25413.jpeg&hash=07829469ea9fc08fbaa5a9daf0789c05ead76c4f) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/25413)

Danke
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Gustel am 17. Januar 2011, 17:53:08
ach ja und mir ein auto zu schicken Portofrei natürlich und steuer frei.
;D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Tom am 18. Januar 2011, 00:07:32
Zitat von: DerMeister am 17. Januar 2011, 17:51:27
Moin, kannst du dich mal nach dem Preis für die MG7 Rückleuchten erkundigen ;)

hier ein bild:

(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F25413.jpeg&hash=07829469ea9fc08fbaa5a9daf0789c05ead76c4f) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/25413)

Danke

ham kein E-prüfzeichen, würd ich nicht machen. Wenn doch, im 75-Forum war mal ein Link wo man sie direkt bestellen kann
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: MichaK am 18. Januar 2011, 11:02:12
Was ist an dem Tacho so besonders?
Außer daß der Wagen anscheinend mit 80 Sachen, allen Lichter an, mit defektem ABS, defekter Lima und leicht angezogener Handbremse den Berg runter rollt.   ;D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: das_Chaos am 18. Januar 2011, 11:03:33
na, eben diese "veränderte 0-Position" der zeiger ;)

so schafft jeder 214i die 220 und 10.000 rpm :D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 18. Januar 2011, 11:24:58
Zitat von: das_Chaos am 18. Januar 2011, 11:03:33
...
so schafft jeder 214i die 220 ...
Ich dachte, das schaffen die eh alle  :huh:
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: The Stig am 18. Januar 2011, 11:27:34
Was ist eigentlich ein Giftpaket?
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: MichaK am 18. Januar 2011, 11:29:07
Gift (engl.)  = Geschenk (dt.)

Das interessiert den Zoll aber nur gering. Im Zweifelsfall wollen die immer einen Nachweis über den Wert.

Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: The Stig am 18. Januar 2011, 11:29:36
Zitat von: MichaK am 18. Januar 2011, 11:29:07
Gift = Geschenk
Lass mir doch den Spaß. ;D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 18. Januar 2011, 11:31:43
Shit... und ich war gerade beim "Giftpaket nach Rügen" gelandet oder "Giftpakete für Tony Blair"...

heute bin ich
[    ] gut drauf
[ X ] ein DAU
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: MichaK am 18. Januar 2011, 11:32:14
Zitat von: The Stig am 18. Januar 2011, 11:29:36
Lass mir doch den Spaß. ;D

Klar doch.  ;D    ;)

Kann nicht mehr lange dauern, dann wird der Thread nach Spam verschoben, geteilt oder (wahrscheinlicher) unsere abschweifenden Beiträge gelöscht.  :cheesy:
Also schnell noch sichern!
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: das_Chaos am 18. Januar 2011, 11:43:38
apropos giftpaket, gibts da generelle grenzbeträge? oder is das einfach als geschenk deklariert und dann passt das schon, egal was es ist?

und falls es beträge gibt, wer legt die fest? einfuhrland für sich oder sind die irgendwie weltweit geregelt?
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: MichaK am 18. Januar 2011, 11:47:34
Meist geht es um Einfuhrzölle, weil jeder will verkaufen, aber auch die eigenen Märkte schützen. Daher Einfuhrzölle.
Legt mich nicht genau fest, bis 22 Euro frei, bei Geschenken 40 Euro  45 Euro.
OK, nah' dran.   :cheesy:

http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/sonstiges/index.html#gewerblich_fragen18

Sucht selber:   ;)

www.zoll.de

Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Hans-Peter am 18. Januar 2011, 13:18:18
Zitat von: DerMeister am 17. Januar 2011, 17:51:27
Moin, kannst du dich mal nach dem Preis für die MG7 Rückleuchten erkundigen ;)

hier ein bild:

(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F25413.jpeg&hash=07829469ea9fc08fbaa5a9daf0789c05ead76c4f) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/25413)

Danke

Guckst Du hier :

http://www.autogpsdvds.com/index.php?route=product/category&path=48
http://www.autogpsdvds.com/index.php?route=product/product&path=48&product_id=88
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Bruno am 25. Januar 2011, 01:03:48
Zitat von: Kouichi am 16. Januar 2011, 19:33:24
Ich hab zu dem Thema Roewe eine Frage und würde diese gleich stellen :)

So dann hab ich eine Frage bzg der Ersatzteile aus CN. Bruno kannst du mir einen gefallen tun? Kannst du bei einem Händler nach folgenden Teilen aus dem MG3 SW fragen? Was würden die kosten?

1. Der Tacho


2. Das Lenkrad


3. Der Schlüssel
Einen Ersatzschlüssel + Sender




hallo Kouichi,

über tacho, lenkrad und Ersatzschlüssel + Sender bekomme ich diese woche die preise.
wenn ich sie habe gebe ich dir sofort bescheid.

lg Bruno
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Bruno am 25. Januar 2011, 01:07:56
Zitat von: DerMeister am 17. Januar 2011, 17:51:27
Moin, kannst du dich mal nach dem Preis für die MG7 Rückleuchten erkundigen ;)

hier ein bild:

(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F25413.jpeg&hash=07829469ea9fc08fbaa5a9daf0789c05ead76c4f) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/25413)

Danke

hallo DerMeister,

habe bei meinem händler bez. der rückleuchten nachgefragt. eine rückleuchte komplett
kostet hier 650RMB das sind heute (25.Jan2011) genau 72,47€.

lg Bruno

Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Hans-Peter am 25. Januar 2011, 08:20:52
Zitat von: Bruno am 25. Januar 2011, 01:07:56
kostet hier 650RMB das sind heute (25.Jan2011) genau 72,47€.


:-o aber ohne Prüfzeichen....
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Bruno am 25. Januar 2011, 09:52:11
Zitat von: Hans-Peter am 25. Januar 2011, 08:20:52
:-o aber ohne Prüfzeichen....

hallo,
meine frage (und meine unwissenheit) bitte nicht falsch verstehen aber was macht das rücklicht mit prüfzeichen
mehr ? leuchtet es besser, schöner oder kann es mehr als eines ohne prüfzeichen?
oder geht es nur um abzocke?

wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen aber der ganze schrott der zuhause verkauft
wird kommt von hier (china).

abgesehen davon wurde ich gebeten nachzufragen und das hab ich gemacht.
nicht mehr und nicht weniger.

lg Bruno
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 25. Januar 2011, 09:55:27
Das Rücklicht mit Prüfzeichen bewahrt Dich vor Ärger. In der EU darf man an den KFZ nur Leuchtmittel mit E-Kennzeichen verwenden. Damit ein Leuchtmittel so ein Zeichen bekommt, müssen aufwendige Tests gefahren werden. Ohne Prüfzeichen = unzulässig.

Kannst ja mal hier im Forum nach dem Thema Xenon-Scheinwerfer schaun, da bekommst Du einen kleinen Eindruck, was da zur Prüfung für ein Aufwand aufgefahren wird.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Hans-Peter am 25. Januar 2011, 12:03:25
Zitat von: Bruno am 25. Januar 2011, 09:52:11
hallo,
meine frage (und meine unwissenheit) bitte nicht falsch verstehen aber was macht das rücklicht mit prüfzeichen
mehr ? leuchtet es besser, schöner oder kann es mehr als eines ohne prüfzeichen?
oder geht es nur um abzocke?

wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen aber der ganze schrott der zuhause verkauft
wird kommt von hier (china).

abgesehen davon wurde ich gebeten nachzufragen und das hab ich gemacht.
nicht mehr und nicht weniger.

lg Bruno

Ruhig bleiben und lesen : http://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Pr%C3%BCfzeichen
Keiner tut Dir was  ;)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Bruno am 11. Februar 2011, 05:03:44
.. sorry
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Bruno am 11. Februar 2011, 05:07:05
hallo,

war wieder beim SIAC händler und da sah ich einen neuen MG6 also eine zweite variante
die sich grundsätzlich an der hinterseite des autos unterscheidet. aber seht selbst.
ich habe die fotos (zur zeit nur zwei) auf netload gehostet da die bildgröße im forum
hier auf 220kb beschränkt ist.

aber seht selbst. solltet ihr mehr fotos wollen gebt bescheid.

lg Bruno

http://netload.in/dateiI3TaItCpku/mg6_neu1.jpg.htm
http://netload.in/datei70pWkwVc7X/mg6_neu2.jpg.htm
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: sven am 11. Februar 2011, 10:30:04
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F6303446jgk.jpg&hash=1098647ad0d7e0b6260249c13ec2009cb7504f18)
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F6303447oni.jpg&hash=8cf025f39b54d28c68f58625455ea0409bb48fb4)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: bRiTnEy am 11. Februar 2011, 18:51:23
gefällt nicht. Sieht zu sehr von der Stange aus, hat nix besonderes. Sieht aus wie jeder andere auch, kann ich mir auchn Passat kaufen. Mach lieber noch ein paar Bilder vom MG7.  ;D Wenn möglich in Breitbild und Hochauflösend... ich brauch noch n Poster  8)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Kodi am 11. Februar 2011, 19:03:33
des ja'n halber Geländewagen  ;D
Ham se die Ramschkiste vom 200er gefunden wo noch Federn drin waren und sie noch "Reste-verbaut"?
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Hans-Peter am 11. Februar 2011, 19:05:39
MG Badge ab - und schwups ist es ein Mazda  :rolleyes:
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 11. Februar 2011, 19:06:48
ja iwie schon ^^ alles nur noch einheitsbrei find ich ^^ die autos von heut haben keine seele mehr !!!
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: bRiTnEy am 11. Februar 2011, 19:13:29
Naja, alles nicht finde ich. Natürlich auch wieder eine Frage des Geschmacks und im Prinzip hast du recht aber alle paar Jubeljahre kommen schon ein paar Einzelstücke. Der Giulietta finde ich z.B. so einen, das MG7 Coupe etc. Alles Formen die man nicht so oft sieht und auch kaum gefahren werden.... für mich unschlagbare Eigenschaften ;)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 11. Februar 2011, 19:22:33
das mg7coupe is doch nur ein coupe auf 75bais ^^soviel neu design is das auch nich ^^ es gibt zu wenig mut zu neuem
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Stitch am 11. Februar 2011, 19:26:36
ich find den nich schlecht...optisch...mir egal ob das design iwo geklaut wurde, wenns gut geklaut und umgesetzt ist und gut aussieht, nehm ich auch ne kopie...das wäre für mich kein argument den nicht zu kaufen.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 11. Februar 2011, 19:28:40
das stimmt ^^ wenn mehr seele in den china rover stecken würde würde ich auch versuchen wenn ich das geld habe einen zu erwerben
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: ML1981 am 01. März 2011, 11:15:20
Gerade mit einem Keith von MG via Facebook geschrieben... der MG6 kommt vorraussichtlich 2012 zu uns nach Deutschland... Also nicht mehr lange und jeder kann sich selbst und vor ort vom Design innen/aussen ein bild machen. Hab auch nach evtl. Preisen und Motoren gefragt aber da hab ich noch keine Antwort..

gruß Markus
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Manic Mechanic am 01. März 2011, 11:19:54
Zitat von: siebnschläfer am 11. Februar 2011, 19:06:48
ja iwie schon ^^ alles nur noch einheitsbrei find ich ^^ die autos von heut haben keine seele mehr !!!

Ja, das war '95 auch so, als der 400er rauskam. Da sah der auch x-beliebig aus...
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Hans-Peter am 01. März 2011, 12:17:34
Zitat von: Manic Mechanic am 01. März 2011, 11:19:54
Ja, das war '95 auch so, als der 400er rauskam. Da sah der auch x-beliebig aus...

Für mich sah der wie ein Civic aus  ;D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Stitch am 01. März 2011, 13:15:24
 :laughing4:

Zitat von: ML1981 am 01. März 2011, 11:15:20
... der MG6 kommt vorraussichtlich 2012 zu uns nach Deutschland...

ac...sollte der nicht schon anfang 2010 hier einschlagen? naja, ich glaub das erst, wenn ich ihn hier sehe!
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Gustel am 01. März 2011, 16:08:51
Wer verkauft die dann?
Wollen die dann ein neues Händlernetz aufbauen?
Oder sollen das die noch verbliebenen Werkstätten machen?
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 01. März 2011, 18:38:50
nene mg wird wohl über ssangwong vertrieben werden weil die wollen nach deutschl zurückkommen und ein großes händlernetz aufbauen und mit ihrem nun 2. anlauf in deutschl endlich fuß fassen und da bietet es sich für china-mg natürlich an gleich mit einzusteigen ^^

ich glaube ssangwong und mg sind glaube auch beide be SAIC unter dach und fach ^^ kann das aber nich bestätigen ^^

Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: das_Chaos am 01. März 2011, 18:58:49
das gleiche hab ich auch schon gehört,

aber um dich noch mal zu verbessern:

http://de.wikipedia.org/wiki/SsangYong_Motor_Company

hab ich dir schon mal irgendwo gepostet ;D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 01. März 2011, 21:08:35
ok alles kla ^^ :-D ^^
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: ML1981 am 08. März 2011, 15:20:20
Schick schick...!

Zitat: The team at MG Birmingham are working hard to get the MG6 Handbook Pack ready for the launch. Here's a sneak preview of what it will look like...

(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F25851.jpeg&hash=3c49a8c8106e9d3d6aa1f0a34421bed78613051f) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/25851)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Cider4u am 22. März 2011, 11:38:25

Longbridge wieder lebendig....

http://www.carmagazine.co.uk/Drives/Search-Results/First-drives/MG-6-18-Turbo-2011-CAR-review/ (http://www.carmagazine.co.uk/Drives/Search-Results/First-drives/MG-6-18-Turbo-2011-CAR-review/)

http://www.expressandstar.com/news/2011/03/16/cars-rolling-again-at-longbridge-plant/ (http://www.expressandstar.com/news/2011/03/16/cars-rolling-again-at-longbridge-plant/)

aber wird der MG6 ein bisschen überteuert verkauft für so ein Langweilige Design?  ;D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: ChrissJ am 16. Mai 2011, 09:24:25
Nur zur Info - hatte ich ueber's WE in der Inbox.

http://www.mg.co.uk/MG6_Brochure.pdf

LG
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Roverlution am 22. Mai 2011, 10:33:32
Fahrbericht von Keith Adams (AROnline): http://www.aronline.co.uk/blogs/2011/05/20/my-motoring-week-aronline-and-the-mg6/

Ich kann bisher nur einem der Kommentare zustimmen, werde mir aber bei MGLive in 5 Wochen selbst ein Bild von dem Auto machen:
"The MG6 seems like a car which everyone wants to love but can't." :rolleyes:
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: AC-3EX am 22. Mai 2011, 10:42:59
Ich schaue mir die Dinger auch mal an, bin im Juli in Nanjing.
Plagiate austesten. ;D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Cider4u am 19. Juni 2011, 11:57:20

die erste 180 Autos sind bestellt   :icon_thumleft:

http://www.coventrytelegraph.net/news/coventry-news/2011/06/03/new-mg-flying-out-of-the-showroom-92746-28815947/ (http://www.coventrytelegraph.net/news/coventry-news/2011/06/03/new-mg-flying-out-of-the-showroom-92746-28815947/)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 19. Juni 2011, 13:23:10
Zitat von: Cider4u am 19. Juni 2011, 11:57:20
die erste 180 Autos sind bestellt   :icon_thumleft:
...
Ohne jetzt den Artikel gelesen zu haben, was willst Du mit 180 MG6? Soviel Teileträger wird man auch bei den Chinesen sicher nicht brauchen... :evil:
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Hans-Peter am 20. Juni 2011, 10:35:00
MG6 Testfahrt :

http://www.the75andztclub.co.uk/forum/showthread.php?t=85805
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: The Stig am 20. Juni 2011, 10:43:03
Gibt's jetzt übrigens auch in einer gefälligeren Karosserieversion "Magnette".
Der Evo scheint's zu gefallen.

(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.evo.co.uk%2Fimages%2Ffront_picture_library_UK%2Fdir_888%2Fcar_photo_444187_25.jpg&hash=599ffb384148c7f79803ae56a976dc4b020c67dc)

(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.evo.co.uk%2Fimages%2Ffront_picture_library_UK%2Fdir_888%2Fcar_photo_444184_25.jpg&hash=1d1d654eabe88e0c05a244f11e31d4a04534e746)

http://www.evo.co.uk/carreviews/evocarreviews/268759/mg_mg6_magnette_18_tse_review.html
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 20. Juni 2011, 10:44:48
Meiner Frau gefällt der MG6 (der nicht-Magnette) und die Kinder fragen, ob und wann wir den kaufen   :-o
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: The Stig am 20. Juni 2011, 10:45:48
Zitat von: TiefFlieger am 20. Juni 2011, 10:44:48
Meiner Frau gefällt der MG6 (der nicht-Magnette) und die Kinder fragen, ob und wann wir den kaufen   :-o
Naja.
Wenn man mit dem China-Kram leben kann und will - fahren tun die Kisten wohl nicht so schlecht.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 20. Juni 2011, 10:58:46
Zitat von: The Stig am 20. Juni 2011, 10:45:48
Naja.
Wenn man mit dem China-Kram leben kann und will - fahren tun die Kisten wohl nicht so schlecht.
Nö hast Recht - der ganze China Kram ist blöd. Gut, dass es noch echte wertige Produkte wie das IPad und IPhone gibt :evil:
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: The Stig am 20. Juni 2011, 11:12:42
Zitat von: TiefFlieger am 20. Juni 2011, 10:58:46
Nö hast Recht - der ganze China Kram ist blöd. Gut, dass es noch echte wertige Produkte wie das IPad und IPhone gibt :evil:
Mit den von Dir genannten wertigen Produkten kann ich mich bedauerlicherweise nicht identifizieren.

Bei Autos ist mir die Herkunft aber recht wichtig. ;D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 20. Juni 2011, 11:23:01
Zitat von: The Stig am 20. Juni 2011, 11:12:42
...
Bei Autos ist mir die Herkunft aber recht wichtig. ;D
Na, da wäre doch ein aktueller Mini genau das Richtige! Gefertigt in England unter der Obhut eines deutschen Premiumherstellers!  :cheesy:

@mod: bitte abknapsen und nach SmallTalk, weil ist gerade so schön  8)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 20. Juni 2011, 11:52:35
Also mir gefällt der Magnette auch iwie. Aber es ist und bleibt Made in China. Also selbst wenn ich könnte würde ich ihn wohl nicht kaufen.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: KinG O am 20. Juni 2011, 18:12:44
Also mir gefällt der nach wie vor  :-/
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Manic Mechanic am 20. Juni 2011, 18:45:34
Wo ist der *dislike*-button?  :-/

Was Evo schreibt ist mir herzlich egal, das Ding ist total unförmig.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Xpower am 20. Juni 2011, 20:50:27
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fimage%2F26605.jpeg&hash=d4c2012facaa9f3c5d79773a5404c395494aee1a)

hm also ich find den rechten ja richtig schick ;) der rücksack beim 6er ist bissl gross und der 3er etwas klein...
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Hans-Peter am 20. Juni 2011, 22:05:15
Da is nix schick...das ist "Mainstream"  :rolleyes:
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: c[00]LsPoT! am 20. Juni 2011, 23:01:23
Finde den MG6 nicht schlecht. Aber ein MG ist das nicht mehr. Sieht aus wie jedes andere Auto.

Naja... der Motor würde mir schon gefallen.^^  :D


gruß
chris
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: sachse am 21. Juni 2011, 09:32:36
Zitat von: Hans-Peter am 20. Juni 2011, 22:05:15
Da is nix schick...das ist "Mainstream"  :rolleyes:

Mainstream ist zwangsläufig schick...so wie die Normalität halt normal ist.  :)

Wäre es nicht Zeit für eine Firma, die alte Youngtimerdesigns kauft und neue Technik rein steckt...
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 21. Juni 2011, 11:15:04
Ich finde, das die ganzen Neuinterpretationen meist völlig schlimm aussehen. Nur den alten Namen auf ein neues, meist schreckliches, Design zu knallen ist doch ne echt blöde Lösung. ich fänds auch schön wenn die alten Autos neu aufgelegten würden mit der Technik von heute.  ;D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: AC-3EX am 21. Juni 2011, 18:27:48
Zitat von: siebnschläfer am 21. Juni 2011, 11:15:04
ich fänds auch schön wenn die alten Autos neu aufgelegten würden mit der Technik von heute.  ;D

Die Briten machen's schon! ;D

http://www.jensen-cars.co.uk/
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 21. Juni 2011, 21:13:03
Zitat von: siebnschläfer am 21. Juni 2011, 11:15:04
Ich finde, das die ganzen Neuinterpretationen meist völlig schlimm aussehen. Nur den alten Namen auf ein neues, meist schreckliches, Design zu knallen ist doch ne echt blöde Lösung. ich fänds auch schön wenn die alten Autos neu aufgelegten würden mit der Technik von heute.  ;D
Ja, ich vermisse die MG Rover auch :evil:

Die hatten wenigsten neue Namen auf das alte Design gepackt. Und sie haben wahrlich die alten Autos mit neuer Technik neu aufgelegt - natürlich nur ganz behutsam angepasst...
vermutlich hätten sie mehr gemacht, wenn die Kohle dagewesen wäre :-/
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 22. Juni 2011, 01:11:27
ich denke mal das mgr nur deshalb die Karosserie im alten Stil behielt, weil sie einfach kein Geld hatten und sie es lieber in ihre eigene Tasche gesteckt haben. Wer weiß, vllt wäre der MG 6 auch von den Briten genauso gekommen. Aber ein stände fest: Die Materiealien wären hochwärtiger. Rover hat zwar teils sehr preiswert produziert und man sah es auch an Spalten usw aber die Anmutung der verbauten Teile an sich erfreut mich immer wieder wenn ich in meinen 416Si steige. die Holzdekorleisten erstrahlen noch und die grauen  ( Echtleder- ?? ) Sitze sehen bis auf Kleinigkeiten auch noch super aus und sehr reisetauglich ( hoyerswerda - Hamburg ). Und deshalb liebe ich dieses Auto, auch wenn es schnell mal was rumkränkelt.

SRY für den langen Text
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: KinG O am 22. Juni 2011, 17:13:12
Zitat von: siebnschläfer am 22. Juni 2011, 01:11:27
..weil sie einfach kein Geld hatten und sie es lieber in ihre eigene Tasche gesteckt haben..

aso  ;D
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Micha - das Original am 22. Juni 2011, 17:33:02
Zitat von: KinG O am 22. Juni 2011, 17:13:12
aso  ;D

Ja, das haben die von Angie und Wolle aus Big B. gelernt. Geld, was man nicht hat, verprassen und verplanen und darauf hoffen, dass das Geld irgendwann irgendwie von irgendwoher schon wieder reinkommt.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Thorsten am 22. Juni 2011, 23:10:44
Wieso war kein Geld da ??
Haben die nicht 1,2 Milliarden aus München überwiesen bekommen ?
Dürfte doch reichen um vernünftige Autos zu fertigen .
Wenn man natürlich erstmal die Taschen bis zum Platzen auffüllt das selbst der VW Vorstand blass wird angesichts der Zahlung , dann noch nen Unbrauchbaren V8 und ne Plasterennpseudowerweiswasfürnschrottkiste baut die Unsummen verschlingen statt mal in die bestehende Flotte zu investieren , muss man sich nicht Wundern wenn der Laden dann mal Pleite geht .
Du konntest doch 2005 mit dem Fahrzeugangebot was dir MG Rover für das Geld anbieten wollte nicht mal mehr ne Halbblinde Rentnerin hintern Ofen vorlocken .
Mal ehrlich 17 oder 18 Tsd. Euro für nen total veralteten Rover 400 Sorry 45 Grundaustattung   :-/ :azn:
An welcher Stelle haben die Inselbrüder bitte den Schuss nicht gehört ??
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 22. Juni 2011, 23:54:11
dem stimme ich völlig zu ... Im Großen und Ganzen waren sie wohl den Chinesen gar nicht weit entfernt. Alte Technik bissl optisch frisieren und dann raushauen. Einzige Unterschiede waren, das sie die Technik weitgehend selbst entwickelten und die buden zu teuer verkaufen wollten.

Chinesen kopieren und hauen die Kisten mit Uralttechnik wenigstens für dem entsprechende Preise raus. Also eines muss man den Chinesen lassen, sie haben so schon genug Kohle und haben das Konzept verstanden, das man mit preiswerten Angeboten mehr rausholt als mit wenig teuren.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Manic Mechanic am 23. Juni 2011, 00:24:07
Zitat von: Thorsten am 22. Juni 2011, 23:10:44
Wieso war kein Geld da ??
Haben die nicht 1,2 Milliarden aus München überwiesen bekommen ?
Dürfte doch reichen um vernünftige Autos zu fertigen .
Wenn man natürlich erstmal die Taschen bis zum Platzen auffüllt das selbst der VW Vorstand blass wird angesichts der Zahlung , dann noch nen Unbrauchbaren V8 und ne Plasterennpseudowerweiswasfürnschrottkiste baut die Unsummen verschlingen statt mal in die bestehende Flotte zu investieren , muss man sich nicht Wundern wenn der Laden dann mal Pleite geht .
Du konntest doch 2005 mit dem Fahrzeugangebot was dir MG Rover für das Geld anbieten wollte nicht mal mehr ne Halbblinde Rentnerin hintern Ofen vorlocken .
Mal ehrlich 17 oder 18 Tsd. Euro für nen total veralteten Rover 400 Sorry 45 Grundaustattung   :-/ :azn:
An welcher Stelle haben die Inselbrüder bitte den Schuss nicht gehört ??

+1

wobei das für 17-18k€ eher ein 25 war....  :-/
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: UliV am 26. Juni 2011, 11:49:08
Also ich kann nicht festellen, das der MG 6 schlechter verarbeitet sein soll, als die MGR Produkte.
Daher kann ich die Klischees über billige China Kopien nicht mehr hören...ehrlich. Bildzeitungsniveau.
Hier in Europa und USA wiegt man sich in einer Selbstgefälligkeit,
MGR war ein gutes, wenn auch schon lange vergessenes Beispiel für solch eine Überheblichkeit.

Anbei Firmen MG6 vor unserem Büro in Shuzhou.
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F26638.jpeg&hash=5712b353dfdaeb398ec4d067b4f7f34155d8ca76) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/26638)
Ist für den Preis ein gutes Auto mit 1.8 N Turbo Maschine (160 PS; 240 Nm bei 1800 Umin).
Ein würdiger MGR Nachfolger.


Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Micha - das Original am 26. Juni 2011, 21:53:05
Wenn er nicht so ne sch... Turbotröte unter der Haube hätte, würd ich sagen:"Tolles Auto". Aber Turbo? Never.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: c[00]LsPoT! am 26. Juni 2011, 22:04:49
Du meinst, man sieht dem Auto den Turbo nicht an?

mfg
chris
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 26. Juni 2011, 22:06:38
Was ist denn so schlimm an einem Turbo?

Ich durfte in den Genuss eines Oktavia mit 2,0ler Turbodiesel 140PS kommen ( Automatik ) und ich war außerordentlich angetan.
Also ich find den echt super. Leistung bis zum Abwinken. ( und Vollausstattung ist echt geil )
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Micha - das Original am 26. Juni 2011, 22:16:18
Zitat von: siebnschläfer am 26. Juni 2011, 22:06:38
Was ist denn so schlimm an einem Turbo?

Ich durfte in den Genuss eines Oktavia mit 2,0ler Turbodiesel 140PS kommen ( Automatik ) und ich war außerordentlich angetan.
Also ich find den echt super. Leistung bis zum Abwinken. ( und Vollausstattung ist echt geil )

Ich hasse den Sound, den der Lader von sich gibt. Hochtöniges Pfeifen ist doch eklig.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: TiefFlieger am 26. Juni 2011, 22:21:56
Zitat von: Micha - das Original am 26. Juni 2011, 22:16:18
Ich hasse den Sound, den der Lader von sich gibt. Hochtöniges Pfeifen ist doch eklig.
Also ich mag es - den richtigen Lader vorausgesetzt:
http://www.youtube.com/watch?v=x8IYiKSZiIA&feature=related

Und Micha, noch paar Jahre, dann hörste die hohen Frequenzen eh nicht mehr....  :evil:
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: siebnschläfer am 26. Juni 2011, 22:40:27
Nun, ich muss gestehen, das mir der sound eigentlich egal ist und ich es im Auto lieber schön ruhig habe. ( bis auf Musik )
außen kann pfeifen und dröhnen und abgehen solange ich drinnen meine Ruhe habe bin ich glücklich. ^^
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: c[00]LsPoT! am 26. Juni 2011, 23:01:34
Was der Turbo für Geräusche macht, ist mir total egal. Wenns an Hubraum fehlt, muss ein bisschen zusätzliche Leistung aus ner anderen Ecke kommen.
Aber ok. Nix geht über schönen, großvolumigen V8 Sound bei alten Muscle Cars.

Auf jeden Fall gefällts mir, wenn man auch noch was vom Auto hört. Sonst kann man gleich Golf fahren.

gruß
chris
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: UliV am 27. Juni 2011, 18:50:15
Der N Turbo zieht von unten raus besser als der KV6. Obenraus brauch ich in China eh nicht draufdrücken, da keiner über 120 km/h fährt. Und der Preis von 120t RMB, das waren letztes Jahr 12t€. Jetzt sind's 13,5t€ PIGS Staaten sei Dank. Wo kriege ich hier ein vergleichbares Auto mit Navi und Klimaautomatik mit diesen Fahrleistungen ?
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: qowaz am 08. Juli 2011, 11:46:17
Also ich find den MG auch nett. Weiss gar ned was so viele gegen China wettern. Solange sich die Chinesen bei MG nicht genauso umbringen wie bei Apple.....

Q.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: c[00]LsPoT! am 08. Juli 2011, 11:55:06
Haben sich nicht die Chinesen bei FoxConn umgebracht!?

Vllt. sind das ja Zulieferer von Apple. Aber FoxConn liefert ja eigentlich alles an jeden.
Obwohl ich Apple absolut nicht ab kann, kann man ihnen daraus wohl keinen Strick drehen.

Den MG6 finde ich auch nicht schlecht. Der MG3 aber gefällt mir gar nicht...

EDIT: FoxConn hat keine Chinesen. Die Firma hat ihren Sitz in Taiwan.


gruß
chris
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Remi55 am 10. November 2011, 22:36:40
Noch gibts den MG6 nicht in Europa und schon gibts die ersten Schlachtteile zu kaufen bzw als Ganzes  :D ;D

http://www.autagb.pl/item480412_2011_mg_6.htm
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: bRiTnEy am 11. November 2011, 19:33:44
lol wie geil. Um den muss es uns wenigstens net leid tun... sowas hässliches ....
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Gustel am 11. November 2011, 19:54:00
Hat ja lange gehalten.
Ob das ein gutes Zeichen ist.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Remi55 am 11. November 2011, 23:50:08
Hier noch Fotos aus einem Mg Händler in Algerien, ist gerade einer aus dem polnischen ROver forum dort unterwegs und hat schon den ersten MG Dealer besichtet. Probefahrt gabs leider keine da die nur die Austellungsautos haben. Gefehlt hat leider der MG550 >:-(

1€=103Da
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F27594.jpeg&hash=5e1b5ca29492fc68568577745f511dacf5fc39fc) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/27594)(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F27595.jpeg&hash=1ea893c111391e1bdf42fecf2abc32e1d92ee0d1) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/27595)
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F27596.jpeg&hash=8908af07af93d570701273c8777b7a9121a3d5ae) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/27596)(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F27597.jpeg&hash=868c8972b1460a28619d4763ed8ea9442fab6b19) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/27597)
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F27598.jpeg&hash=2332af799e3f6751a46445897e1578242efa21c9) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/27598)(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F27599.jpeg&hash=b542af8c0ed77a18ee4004e15bd2f6a33e343f8d) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/27599)
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F27600.jpeg&hash=5fd1b6fa5f50caa977cab6a6a893f9babaac28b8) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/27600)(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F27601.jpeg&hash=9b5c9b0957a449971a93d1e393cc1acf1ca49b33) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/27601)
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F27602.jpeg&hash=69eb743be8632235f1c9ea24590af473fc70765d) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/27602)(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F27603.jpeg&hash=30e6f221d40339a949e31885bd93cb384d717f6a) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/27603)
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F27604.jpeg&hash=89f498adceb4e96b60e96439bebbc7025ace550b) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/27604)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Roverlook am 12. November 2011, 03:06:23
Aha, jetzt werden der neue MG3 und 350 also doch in Serie produziert.
Ich habe echt schon vermutet (bzw. befürchtet ;)), dass der erste MG3 SW (quasi der alte Rover Streetwise) auch in der alten Form wieder nach Europa kommt.

Aber mehrere MG Modelle schon -vor UK- in Algerien. Woow :-o
Antesten für den franz. Markt?
Lese ich da richtig, MG3 mit 1.5Liter und 110 PS?


Zitat von: Remi55 am 10. November 2011, 22:36:40
Noch gibts den MG6 nicht in Europa und schon gibts die ersten Schlachtteile zu kaufen bzw als Ganzes  :D ;D
http://www.autagb.pl/item480412_2011_mg_6.htm

Doch als Rechtslenker schon seit Mai 2011 auf der Insel erhältlich.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Ewi am 12. November 2011, 03:29:50
Jetzt mal ganz ehrlich der MG750 ist doch mal zum anbeißen :)

wollte ja eigentlich einen 75er Mk2 kaufen aber wenns so weiter geht warte ich noch, der 420 tuts ja noch :)
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Spacecake am 12. November 2011, 08:37:26
Zitat von: Ewi am 12. November 2011, 03:29:50
Jetzt mal ganz ehrlich der MG750 ist doch mal zum anbeißen :)

wollte ja eigentlich einen 75er Mk2 kaufen aber wenns so weiter geht warte ich noch, der 420 tuts ja noch :)

Bis auf die verquollenen Scheinwerfer vorne und hinten.
Bis auf die Roverembleme mit MG Octagon drin.
Bis auf das billige Plastikamaturenbrett (ok das hatte der MKII auch) - hier siehts irgendwie noch schlechter aus...
Bis auf die inneren Türgriffe...

Hmm, man sieht schon an einigen Ecken, dass der 750 im Gegensatz zum MG 7(Z) durch Reverseengineering entwickelt wurde.
Irgendwie passts garnet ... :(

Grüße
Christian
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Remi55 am 12. November 2011, 18:13:11
Ja hab leider keine größeren Bilder  :-P Gibt ja nur Benzin-Modelle keine Diesel Variante  ;D Ich würde aber eher nichts uner 2.5V nehmen, sonst ist da kein Spaß da  ;D mir gefällt am meisten der MG6 aber nur Innen  :rolleyes:
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Cooli am 24. November 2011, 10:39:32
EuroNCAP Crash-Test vom MG6: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/17-autos-im-euroncap-crashtest-nicht-nur-china-autos-floppen-4102340.html (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/17-autos-im-euroncap-crashtest-nicht-nur-china-autos-floppen-4102340.html)
Finde das Ergebnis ganz in Ordnung. Auch wenn dort steht dass eigentlich 5 Sterne bereits an der Tagesordnung sind. Aber wenn ich dann sehe, dass Jaguar (und sogar Renault...) ebenfalls nur 4 von 5 Sternen haben, relativiert sich das ganze wieder.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Stitch am 24. November 2011, 12:18:31
mein 75 hat auch 4 sterne (5 wenn die kopfairbags serie gewesen wären!)...und der ist 13jahre alt!
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Thorsten am 27. November 2011, 20:04:56
Die Regelungen sind doch neu geordnet worden oder Irre ich da ?
Daher kann man glaub ich die 4 Sterne alt nicht mit 4 Sternen neu vergleichen.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Rocco am 27. November 2011, 20:15:53
Zitat von: Thorsten am 27. November 2011, 20:04:56
Die Regelungen sind doch neu geordnet worden oder Irre ich da ?
Daher kann man glaub ich die 4 Sterne alt nicht mit 4 Sternen neu vergleichen.

Wird eh überbewertet. Wenn Ihr mit Eurem 5-Sterne Auto unter einen LKW fahrt oder Euch ein Motorradfahrer mit 200 km/h durch die Scheibe entgegnekommt, nützen euch die Sterne auch nichts mehr.

Mehr dazu:

Kritik an Testverfahren und Relevanz

Bei der Fahrzeugkonzeption und Entwicklung werden die verschiedenen Entwicklungsziele festgelegt. Die Erfüllung der Kriterien für die Ratings ist dabei eines der Entwicklungsziele. Die Folge ist eine zielgenaue Entwicklung auf die Anforderungen der Tests hin. Alle Aussagen über Sicherheit gelten daher nur im Rahmen dieser Testbedingungen. Neuere Erkenntnisse über Unfälle und deren Ursachen fließen deshalb kontinuierlich in neue Anforderungen der Testbedingungen ein. So ist die weiche Barriere aus Aluwabenmaterial seit Jahren Standard beim Seitencrash. Diese simuliert sehr gut einen Unfallgegner mit eigener Knautschzone. Beim seitlichen Pfahlaufprall aber bleibt es beim massiven Pfahl, der einen Baum simulieren soll.

Was außerhalb der Testbedingungen mit der Crashstruktur geschehen kann, zeigt dieser Test: Ein Unfall mit anderem Überdeckungsgrad als 40 % oder gar mit höherer Geschwindigkeit als 64 km/h (40 mph) kann bei einigen als sicher eingestuften Modellen zu eklatanten Verletzungsrisiken führen.

Eine weitere Schwäche des Euro NCAP ist, dass beim Frontaufprall zwei Fahrzeuge gleichen Typs gegeneinander prallen. Dies wird bei Tests kleinerer Fahrzeuge zum Problem, da diese in der Realität im Regelfall eher mit größeren und schwereren Fahrzeuge kollidieren dürften. Es wird dem Autokäufer durch gleiche Einstufung eines leichten, kleinen Fahrzeugs und eines schweren, großen Fahrzeugs suggeriert, er wäre in beiden Fahrzeugen gleich gut geschützt. Dies ist nicht der Fall.

Weltweit gibt es keine identischen Vorschriften für Crashtests. Teilweise widersprechen sich die Anforderungen sogar, was das Lösen der gestellten Aufgabe für die Hersteller nicht leichter macht. So gelten beim US NCAP in den USA andere Crashtest-Vorgaben, die sich nicht immer mit den Anforderungen des NCAP decken.Weltweit operierende Kfz-Hersteller müssen daher aufgrund verschiedener Anforderungen eventuell Kompromisse finden, die eine Bestbenotung verhindern können. Auch unterscheidet sich daher die Sicherheitsausstattung gleicher Modelle auf verschiedenen Märkten.

Quelle: Wikipedia.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Manic Mechanic am 27. November 2011, 21:50:05
Irgendwas ist immer.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Rocco am 27. November 2011, 22:04:09
Zitat von: Manic Mechanic am 27. November 2011, 21:50:05
Irgendwas ist immer.

Das stimmt. Trotzdem muss man nicht denken, dass man Dank 5 Sterne und elektronischen Helfern unsterblich ist.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Hrover am 28. November 2011, 09:11:00
Ich habe diese vielen Beiträge mal so quer gelesen , stellenweise überlesen weil ..............
Seine Meinung kann jeder sagen, aber eigentlich geben viele nur " Hören-Sagen " weiter.
Wer wirklich mit oder in China zu tun hat weiß eben, was da auf uns zukommt.
Und jemand hatte auch in diesem Thema schon richtig erkannt: unter so vielen vielen Menschen
sind mit Sicherheit auch viele gute / schlaue Köpfe dabei.

Wartet mal noch ein bischen - und Bsp.: vergeßt nicht was auf euren im den 80/90er Jahren so geliebten Blaupunkt -Radios
auf der Rückseite Stand. Wo ist Blaupunkt heute? Erst die Japaner, Koreaner, Taiwaner. Jetzt die Chinesen.
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Thorsten am 01. Dezember 2011, 21:28:28
ZitatWo ist Blaupunkt heute?
In meiner Seekuh . Iss das jetzt Schlecht oder Gut ?
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: British Steel am 01. Dezember 2011, 21:35:38
Für wen?? Für Blaupunkt, der Seekuh oder für dich  ;)
Gruß Klaus
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Thorsten am 01. Dezember 2011, 21:44:58
Die Seekuh , es heisst die Seekuh  ;D
Tja und dann isch weees es nüsch  :( ich hoffe nicht für Blaupunkt , weil sonst muss ich mir ja so ein Doofradio kaufen wo man nichtmal ne Batterie wechseln kann ohne nacher alles neu Einstellen zu müssen
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: British Steel am 01. Dezember 2011, 21:50:26
Oh sorry, bin ich jetzt duch die interne Rechtschreibprüfung gefallen. :-o
Die Doofradios gibt es nicht mehr, da wird nix eingestellt, man spricht mit denen, aber Hochdeutsch ;D
Mir gefällt das Heck vom MG5 sehr gut, sehr markant..

Gruß Klaus
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Thorsten am 01. Dezember 2011, 22:01:08
ZitatDie Doofradios gibt es nicht mehr,

Stümmt ja garnisch.
ich hat ein Sony das war so ein Doofradio , dann hat man mir hier ein Clarion empfohlen , das war auch Doof und der ganze andere Bling Bling Schrott der als toll angepriesen wird kann auch nix ohne Batterie .
Nur Blaupunkt kratzt das nicht wenn der Wagen wochenlang ohne angeschlossene Batterie rumsteht . Und einschalten ohne Zündschlüssel kann mann die auch ohne am kabelbaum rumfrickeln zu müssen. 
Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Hrover am 21. November 2012, 15:25:51
Am Ende können wir bei der Abklatscherei auf neue Teilequellen hoffen!

Habe zum Beispiel so ein Chinesen-Lenkrad gekauft. Da ist, für mich als Techniker klar erkennbar,
alles 1:1 passend. Nur das Roverlogo auf der Unter-/ Innenseite ist aus dem Formwerkzeug nicht 100% herausgearbeitet worden.
Man kann alles noch lesen. Und es richt noch nichteinmal nach China-Werkstoffen. Und sandstone ist sogar sandstone.
Also warten wir auf ein neues Händlernetz.
Oder nicht?

Titel: Re: Neuer MG6
Beitrag von: Micha - das Original am 21. November 2012, 15:29:03
Zitat von: Hrover am 21. November 2012, 15:25:51
Also warten wir auf ein neues Händlernetz.
Oder nicht?

Träumer.