Hi an alle
Ich moechte eine Frage stellen:
Ich weiss genau,dass fast alle US Mg"s (u.a MGB und Midget"s) 3 Scheibenwischer hatten.
Grade heute hab die Foto"s von meinem Bekannte gekriegt,er hat einen MG Midget ( Japan Limited Edition nur 100 STueck, Schild im Mo.Ra vorhanden № 16 von 100.) erworben ,allerdings auch aus Japan.
Dieses Auto ist aber ein Linkslenker und auch drei Scheibenwischer hat er !
Aber solche Auto"s wurden nur fuer Amerika produziert,oder?
mfg Mikas
(http://)(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F20690.jpeg&hash=98afddb4ca7971d5bf366d98c7fe150aae0f69c2) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/20690)(//)
das zweite Foto geht leider nicht.
Wo liegt genau das Problem? Ausländische Autos wurden oft als Linkslenker nach Japan exportiert. Weil die japanischen Käufer gerne einen Linkslenker haben wollten. Dazu gabs vor einigen Monaten einen Artikel in der Oldtimer-Markt. Zusätzlich dürfte hinzukommen, dass zum Zeitpunkt des Exports nach Japan dort möglicherweise ähnliche, oder gleiche Abgasregeln galten, wie in den USA. Und da man in England immer klamm war, hat man aus der US-Version ggf. eine "LE"-Version für Japan gemacht...
Ist nur meine Einschätzung.
By the way... Auch Du kannst Deine Beiträge einige Zeit editieren und Doppelposts vermeiden, die hier, wie in allen Foren, ziemlich unbeliebt sind... :-)
http://de.wikipedia.org/wiki/MGB_%28Auto%29
Gutes Nachschlag-Werk ;)
das einzige Problem-dass ich sehr neugierig bin. :)
Die Frage:
Normallerweise hatte alle "MGBs" und "Midgets" 2 Scheibenwischer, nur US Version-3, oder ?
der stolze "Midget" Besitzer hat mir mitgeteilt,dass auch die Auto"s mit Rechtssteurung 3 Scheibenwischer hatte,hab aber solche niemals auch im Internet gesehen (gelesen).
Wahr oder nicht Wahr,da ist die Frage :)
mfg Mikas
" ....Um den US-amerikanischen Sicherheitsanforderungen zu entsprechen, erhielten die späteren US-Modelle drei anstatt der üblichen zwei Scheibenwischer.... "
Aber gibt es bei "Wiki " keine Information über "Limited Editions" ,schade....
To 420-SI :
Danke für die Antwort :)
mfg Mikas
Soviel habe ich dazu gefunden, bezieht sich jedoch auf den MGB.
US Roadster bekamen ab Modelljahr 1969 drei Scheibenwischer in Glanzausführung, ab 1972 änderte man dies in mattschwarz
Es wurden alle Japanexporte als LHD erfasst
Von der "Limited Edition " gingen 6682 Exemplare über US Händlertheken, nicht zu verwechseln mit den 1001 "LE" Modelen die für den englischen Markt gebaut wurden.
Das mit den Sondermodellen ist so eine Sache für sich, da damals so einiges vom Händler vor Ort nachgerüstet werden musste, dann aber doch nicht gemacht wurde.
Es gibt so einiges an Unklarheiten in den Aufzeichnungen früherer Jahre.....
Ich meine mal gehört zu haben, dass in den späteren Jahren aus Kostengründen alle Wagen mit drei Scheibenwischern ausgestattet wurden :huh:
Zitat von: feelings- am 17. November 2009, 23:38:29
Es wurden alle Japanexporte als LHD erfasst
Hallo und danke für deine Antwort.
Kannst du mir sagen , warum die Briten nur als LHD nach Japan exportiert?
Nur weil die Japaner gerne einen LHD fahren möchten?
Logischerweisse wäre besser für "MG " die echten und edlen :) Rechtslenker nach Japan verkaufen als LHD.
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2F%5Burl%3Dhttp%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fview%2F20703%255D%255Bimg%255Dhttp%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F20703.jpeg&hash=05ba18896aed57fdcbce6145265872d7322da6b0)[/url][/img]
mfg Mikas
ei weil in Japan "Links-Verkehr " ist, und wer nen RHD wollte hat sich bestimmt einen bestellt und bekommen
In Japan ist "Rechtsverkehr" ,wie auch in GB .
mfg Mikas
http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehr_in_Japan
(wörtlich)
Straßenverkehr:
In Japan gilt Linksverkehr.
Die Mautgebühr richtet sich in erster Linie nach dem Fahrzeug (PKW oder LKW) und nach der gefahrenen Strecke. Bei einigen mautpflichtigen Landstraßen (eher selten) fangen die Mautgebühren bei umgerechnet ca. 1 Euro an und bei Autobahnen muss man mit Gebühren ab ca. 5 Euro für die ersten Kilometer rechnen. So kostet beispielsweise eine Strecke Iruma (Saitama) - Takasaki (Gunma) zur Zeit 2100 Yen (das sind ca. 14 Euro für die ca. 80 km lange Strecke).
und zur besseren Verständnis: ;)
http://www.japan-infos.de/japanreise/reisehinweise/linksverkehr-japan.html
hi mikas
wende dich am besten an den www.mgdc.de ;) die klären dich auf :D
gruss peter
ps lenkrad rechts heisst linksverkehr ;)
Zitat von: 420-SI am 18. November 2009, 18:22:55
ei weil in Japan "Links-Verkehr " ist, und wer nen RHD wollte hat sich bestimmt einen bestellt und bekommen
Um Missverständnisse zu vermeiden.
RHD-Rechtslenker,wie z.b fast alle Auto"s in Japan,GB
Hab selbst nen RHD.
LHD-Linkslenker.
Darum möchte ich mehr Information über "LE" für Japan bekommen.
Darum verstehe ich leider nicht,warum ein Auto aus "LE" (nur 100 St), ein Linkslenker ist.
Und wie immer-mfg Mikas :)
na wahrscheinlich weil es (wie oben schon erwähnt) ursprünglich modelle für den kontinent oder usa waren, die kurzerhand zu japan LE gemacht wurden ;D
Naja, is ja nicht gesagt, dass es nur als LHD nach Japan exportiert wurde, es wurde lediglich alles als LHD erfasst
Wie schon erwähnt war es zu damaliger Zeit etwas skuriller mit den Modellen und aufzeichnungen.
hierzu ein Beispiel:
Der 250,000ste MGB ( Ein GT ) hätte korrekterweise die Fahrgestellnummer "252280" bekommen müssen, man entschied sich aber für "G-HD5UB/250000-G"
Diese Nummer lag aber inmitten einer Serie von Roadstern-Nummern.
Noch Fragen ???? *gg
Mehr dazu kannst du im Buch " Das Original, MGB, MGC, V8 " nachlesen.
Bring genug Zeit mit *fg
Danke für den Tipp :)
Gleich versuche ich dieses Buch im Internet finden.
mfg Mikas