Deutsches MG-ROVER Forum

MG-Rover => Marketing & News => Thema gestartet von: 600.ger am 07. Juni 2008, 00:01:54

Titel: Was waren die Hauptexportländer für Rover/MG ?
Beitrag von: 600.ger am 07. Juni 2008, 00:01:54
Ich frage weil man eventuell auch in Ländern ausser Deutschland und UK gute Ersatzteile bekommen wird...

- Spanien (bis in die 90er zumindest)
- Schweiz (?)
- Skandinavien (habe ich zumindest mal gehört)
- Griechenland
- ...

Gruß.
Florian
Titel: Re: Was waren die Hauptexportländer für Rover/MG ?
Beitrag von: Roverlook am 07. Juni 2008, 06:37:20
Gemäß den Verkaufszahlen (zu faul um den Thread gerade zu suchen ;)) kommt nach UK und Spanien (neben D):
- Italien
- Frankreich
- BeNeLux (wo die Preise immer noch am höchsten sind)

Also nach Teilen ist UK einfach erste Wahl, da einfacher wegen der Sprache, ansonsten findet man in Spanien, Italien und Frankreich sicher auch viele Teile, leider wegen der Sprache umständlicher zu suchen.

In D, vor allem Ostdeutschland, findet man aber auch einfach Roverersatzteile, besonders wenns eilig ist, warum also in die Ferne schweifen ;)
Titel: Re: Was waren die Hauptexportländer für Rover/MG ?
Beitrag von: Life´s too short.. am 07. Juni 2008, 11:13:38
Jupp, stimmt so ;)

Aus Italien kommen viele MG/Rover auch nach deutschland, unser VI is auch ein Südländer gewesen!

Letzte Woche war ich mit dem Motorrad in Frankreich unterwegs und neben Peugeot, Renault usw. sieht man auch viele Rover fahren.

Gruß
Titel: Re: Was waren die Hauptexportländer für Rover/MG ?
Beitrag von: ZR Salzgitter am 07. Juni 2008, 14:22:14
Jetzt weiss ich warum wo ich in Amsterdam war die Leute mein Auto alle angeschaut haben als würde ich nen Lambo fahren. ;D
Titel: Re: Was waren die Hauptexportländer für Rover/MG ?
Beitrag von: 600.ger am 14. Juni 2008, 12:44:23
Ich hab das Thema auch aufgemacht, weil es einfach dank Englands Linksspursystem einigeTeile gibt die man dort eben nicht für unsere Autos kaufen kann.

-> Teppiche (hatte hier auf eBay leider Pech bei der Chance ein original Set zu ergattern   >:-(  )
-> Spiegelbedienfeld
-> Verblendungselemente Cockpit
-> z.T Sitze, Sitzteile


Gruß
Florian
Titel: Re: Was waren die Hauptexportländer für Rover/MG ?
Beitrag von: Roverlook am 14. Juni 2008, 13:04:52
-> Scheinwerfer nicht vergessen ;)
Titel: Re: Was waren die Hauptexportländer für Rover/MG ?
Beitrag von: 600.ger am 01. September 2008, 22:03:20
Ich kann mittlerweile Griechenland zur Liste der Roverphilen Länder dazu zählen! In einem kleinen 3000 Seelen-Kaff an der Ostküste habe ich ein halbes Dutzend Rover gezählt... in den großen Städten auch viele MG ZT und Rover 75s gesehen.

Gruß
Florian
Titel: Re: Was waren die Hauptexportländer für Rover/MG ?
Beitrag von: Yoyo am 02. September 2008, 08:22:34
Ich lass die ebaysuche nur mit der Modellbezeichnung weltweit suchen.Da findet sich in allen Ländern was.Nachteil ist,das es viele Treffer gibt und somit auch viel Müll dabei ist.Zudem muß man richtig aufpassen das man kein RHD-Teil erwischt.Zum Glück ist meist ein Foto bei.Andererseits hab ich so schon manches rare Teil ergattern können,auch wenn die Versandkosten übelst waren.Wenn kein Versand nach Deutschland angegeben ist,biete ich trotzdem drauf.Hat bis auf wenige Ausnahmen immer geklappt.Der schreibt dann meist "Nö,ich mach zu dich kein Post" und dann ist das erledigt.Ist aber recht selten.Vorheriges Nachfragen bringt zumeist nichts,das wird dann eigentlich immer abgelehnt. 
Titel: Re: Was waren die Hauptexportländer für Rover/MG ?
Beitrag von: Patrick am 02. September 2008, 09:56:27

Das Problem ist das manche Länder , wo es viele teile gibt nicht so Ebayfanatisch sind wie D.

Titel: Re: Was waren die Hauptexportländer für Rover/MG ?
Beitrag von: 2BigNuno am 03. September 2008, 10:50:06
Ja das ist leider wahr...in meiner gegend, Minden findte man weit und breit keinen schrotti der z.B. nen Rover 200 oder sio da herrumstehen hat...Ohne ebay hätte ich da ein mega problem
Titel: Re: Was waren die Hauptexportländer für Rover/MG ?
Beitrag von: 600.ger am 22. Februar 2009, 21:16:33
So, nachdem ich einige Teile in UK bestellt hatte und geöffnet/gereinigt habe kann ich die

-> 4x Fensterheber Bedieneinheit

fast zu den UK spezifischen Teilen dazuzählen. Denn: Die Knopffunktion, die mit einem Druck die Fahrerscheibe runtergehen lässt, ist in UK natürlich für die rechte Seite gedacht. Ich bin davon ausgegangen, dass man die Knöpfe einfach umbauen kann (und hatte vor, zusammen mit meiner deutschen 2x FH Einheit für die beiden vorderen Fenster diese Funktion zu realisieren) aber dem ist wohl nicht so einfach. Der gesamte Gehäuseuntersatz ist für eine UK Anordnung der Schalter gegossen. Mist.   :(

Gruß
Florian


Titel: Re: Was waren die Hauptexportländer für Rover/MG ?
Beitrag von: pTo4 am 22. Februar 2009, 21:30:40
Zitat von: ZR Salzgitter am 07. Juni 2008, 14:22:14
Jetzt weiss ich warum wo ich in Amsterdam war die Leute mein Auto alle angeschaut haben als würde ich nen Lambo fahren. ;D

Der Satz hat was :D

Italien ist ja in Sachen MG nicht ganz "NO NAME" ... gibt da ja auch eine Recht große Szene und daher findet man da auch paar der Flitzer.

ci sono MG :D