aus dem engl. sinngemäß übersetzt:
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Faustin-rover.co.uk%2Fimages%2Fnews200710_07.jpg&hash=e0b352a83013dacf86ee6db0fa77f2c7a02e7226)
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.autoexpress.co.uk%2Fimages%2Ffront_picture_library_UK%2Fdir_449%2Fcar_photo_224515_5.jpg&hash=c1057e1db4933b0f77b0fbe8fb74aa16604a4586)
Die britische Autozeitschrift AutoExpress kann exklusiv die spannenden Pläne von BMW enthüllen, eine der Britanniens meist geliebten Marken zurückzubringen - Triumph ist aud dem Weg des Siegers. Letzte Woche kündigte BMW seine Zukunftspläne an. Teil der zukünftigen Strategie ist die Einführung des langerwarteten SUV-Version des MINI - allerdings haben die Führungskräfte auch beschrieben, warum Ihr Ziel ist, die Firma mit neuen Marken zu vergrößern.
Nebst Spekulationen, das Jaguar, Land Rover und Volvo in der näheren Auswahl als mögliche Übernahmekandidaten sien könnten, haben unsere Quellen angedeutet, dass BMW sein Portfolio durch wiederbeleben einer klassischen Marke erweitern könnte - und Triumph steht ganz oben auf der Liste der Möglichkeiten. Die historische britische Marke, welche BMW durch die damalige Übernahme von MG-Rover 1994 erwarb, würde auf eine klare Wahl u.a. einen Konkurrenten für den neuen MG TF zu bauen hinweisen.
Unsere Bilder enthüllen, wie ein moderner Triumph aussehen könnte, Designinspirationen vom klassischen TR4 verwendent.
Genau, wie das Design des neuen Mini maßgeblich von den 60er Jahre Klassikern beeinflusst wurde, würde ein Triumph wohl auch einem Retrokonzept folgen.
BMW muss mehr premium-modelle auf den Markt bringen, um einen größeren Teil der lukrativen Bereiche der neuen Automärkte abzudecken.
Und diese Bilder zeigen, wie eine höherklassige zweisitzige Alternative zu einem Mazda MX-5 aussehen könnte. Mit einer Flut von technisch klassenbesten Motoren und Plattformen aus dem BMW-Stall würde der Roadster eine Kraft im Unternehmen sein, mit der man rechnen kann.
Jedoch gibt es auch einige Hindernisse zu überwinden, bevor überhaut ein Tirumph-Auto gebaut werden kann.
Ein Problem könnte Triumph, der Motorradhersteller sein. Die Firma bestätigte, dass sich die Auto- sowie Motorradmarke in unterschiedlichen Besitztümern befindet. Eine Pressesprecherin des Unternehmens sagte uns: "BMW hält die Rechte an Triumph Autos, welche sich komplett von denen der Triumph Motorräder unterscheiden. Daher sind wir in keinerlei möglicher Aktivitäten eingeweiht und können Sie daher nicht kommentieren."
Genau, wie einen neuen Roadster auf den Markt zu bringen, würde BMW den Vorteil haben, Triumph als Testmarke für neue/leichte Materialien und neue Technologien nutzen zu können, bevor diese dann in den Mainstream-Wagen verwendet werden. Allerdings werden die Chefetagen auch ein Auge auf Audi's Zusammenarbeit mit dem österreichischen Motorradhersteller KTM werden, welche bereits das "X-Bow track-day car" hervorgebracht hat.
In einer aktuellen Aussage von Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstandes bei BMW, heißt es: "Die BMW Gruppe hat alle Möglichkeiten für das zukünftige Wachstum während des Strategischen Reviews erörtert. Dies beinhaltet potentielle Neueinkäufe oder das Kreieren einer vierten Marke. Jedenfalls muss die neue Automobilmarke das bisherige Portfolio BMW's perfekt ergänzen".
Kein offizielles Kommentar wurde über das Triumph projekt vernommen, aber britische Automobilfans erwarten, mehr über die ambitionierten Pläne gegen Ende des Jahres zu erfahren.
Quelle: austin-rover.co.uk / autoexpress.co.uk
Ob das wieder so ne Luftblase wie der Austin wird???
hmm. sieht ein wenig wie eine extrem retro variante des tr6 aus.
also das rad neu erfunden ham se nich.
Ne Wette:
Einstandpreis Deutschland: 47900,- €
USA: 29000,- $
Wetten? Wie immer bei BMW. ;D
Gefällt mir persönlich nicht wirklich. Zu overstyled imo.
jetzt brauch ich mal nen geschichtskurs^^
dass triumph motorräder baut, und dazu richtig gute, weiß ich ja, aber autos? is wohl schon ne weile her?
http://de.wikipedia.org/wiki/Triumph_(Auto) ;)
sogar weltberühmte ;)
Sieht noch nach nem Designmischmasch aus. Der Kühlergrill erinnert mich an Cadillac, "Hügel" auf dem Kofferraumdeckel an Opel GT (insgesamt erinnert er in den Proportionen stark an selbigen), allgemeine Frontgestaltung erinnert mich an eines der neueren amerikanischen Retrocars... Aber mal schauen, wie es in Natura aussieht - Bilder können ja auch täuschen. Schade, dass sie nicht den TR7/8 als Vorlage nehmen, der sah recht hübsch aus.
Konkurrenz für den TF wird es aus meiner Sicht nicht werden, nicht, wenn sie ihn oberhalb vom MX5 ansiedeln. Opel GT/Audi TT-Konkurrenz schon eher...
Zitat von: TiefFlieger am 11. Oktober 2007, 10:09:04
Schade, dass sie nicht den TR7/8 als Vorlage nehmen, der sah recht hübsch aus.
Argh!
Ist das Dein Ernst? Das sind imo mit die hässlichsten Roadster ever.
Diese Modelle haben Triumph von Markt gefegt... der TR6 ist der Coolste. :cheesy:
Was mir am Design des "Neuen" nicht gefällt: Einfach mal wieder retro mit der Brechstange.
Ich mag halt das 80er-Jahre Design mit nur leicht gewölbten Flächen und klaren Kanten. TR7, Lotus Esprit und Eclat, TVR Tasmin-Serie, in gewisser Weise auch Ferrari 328...
Naja, wenn der TR7 unten durch ist, dann wäre meine nächste Wahl der Spitfire - flaches Teil. Ein MGB daneben wirkt wie ein Amphicar...
Den Esprit vergöttert Meinereiner. :D
Aber da passt irgendwie alles. Den TR7 find' ich so bekloppt vom Styling wie den 1ser BMW. Da passt irgendwie nix.
Das Heck vom TR7 ist vom Design her nicht so optimal, der Rest geht für mich in Ordnung. Den Esprit hab' ich mir übrigens jüngst als 1:18 Modell geholt (Essex-Ausführung) - bildet einen netten Kontrast zum '84er 288GTO. Nur bietet er sich als Triumph-Retro nicht an ;)
Die Kiste sieht irgendwie... komisch aus! Nix für mich.
Ich wär eher dafür, dass BMW Jaguar kauft. Das wär dann der komfortable Ableger des Konzerns und direkter Benzkonkurrent. Vor allem könnte man dann einen Engländer mit bester deutscher Technik kaufen (von Bentley und Rolls mal abgesehen ;) ).
nur blöd das jaguar zukünftig diesen sehr merkwürdigen designwandel vollzieht. :-/
Stimmt, bei den letzten Modellen fehlt das gewisse Etwas. Einer der wenigen Fälle, wo das gefürchtete Bangledesign eine ästhetische Verbesserung wäre.
um ins detail zu gehen,
das war noch schön:
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.theautochannel.com%2Fnews%2F2005%2F02%2F08%2F025948.1-lg.jpg&hash=e115eddce4793d2cc18fc401746fd1b40154e816)
und sowas soll kommen:
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.autojurnal.ro%2Fautojurnal-content%2Fuploads%2F2006%2F11%2Fjaguar-s-type-new-1.thumbnail.jpg&hash=77abfb3d337ca6ad9dce66ade6632162d91103ab)
Die Front von der "Neuauflage" find ich ganz ok, aber das Heck gefällt mir gar nicht.
TR7 und TR8 waren imo mit das ekligste an Autos überhaupt.
Mal sehen was da kommt, oder ob es (wie ich glaube) nur ne Luftblase ist.
Schade, dass es unseren alten TR6 nicht mehr gibt, das klang und ging sehr gut :)
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F9628.jpeg&hash=b0348864773b7416fcd3f80c8d66c21c4d854ad0) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/9628)
@sven: die neuen jags sehen nach Hyundai aus... langweilig
@stig: kennst Du schönere offene Keile als TR7/8?
Zitat von: TiefFlieger am 11. Oktober 2007, 12:50:03
@stig: kennst Du schönere offene Keile als TR7/8?
Es gibt keine schönen offenen Keile.
;)
Ich bin zwar auch eher so ein Traditionalist, was Autodesign angeht, aber Jaguar kann einfach mit dem Design nicht mehr genügend Autos verkaufen. Ich kann die verstehen.
Naja, aber das neue Design sieht doch wirklich aus wie Hyundai - das geht doch nicht. Das wäre ja genauso, als wenn der 5er BMW wie ein VW Passat gestylt wird.
Man muss sich zwar erstmal dran gewöhnen, aber ansonsten gehts doch:
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.jaguar.de%2Fde%2Fde%2Fxf%2Fhighlights%2Fhighlights%2FDerneueJaguarXF_1062CE82-32CE-47C0-A5FB-907B24B5194D_462x669.jpg&hash=91c0145755e6ca505bc3f4ed5cc76b37f49b8fe5)
wenns kein jag wär, könnt ich mich mit heck und seitenlinie anfreunden.
die front geht gar nicht, bei keiner marke.
wie gesagt, nur wenns kein jaguar wär.
damit ist die also die letzte bastion britischen designs leider ebenfalls verstorben.
schade!
Ich find den Jag XF voll geil! :la:
Zitat von: Icor am 11. Oktober 2007, 13:31:16
Ich find den Jag XF voll geil! :la:
Ich find' den auch super. :icon_thumright:
Würde ich mir sofort neben dem Caterham und der Exige kaufen.
ICh find den neuen Jag ja mal richtig misslungen, da hätten sie auch gleich Ford drauf kleben können, denn genauso schaut er leider aus :-(
richtig...von vorn sieht er aus wie n ford...aber allgemein sehr asiatisches design...viel zu viele rundungen...da fehlt der britische flair...
wenn BMW Jaguar kaufen würde, würden die sich evtl n eigentor schießen, weil sie sich sozusagen selbst konkurrenz zum 5er und/oder 7er bauen würden...Triumph soll soll bei BMW ja auch die "roadstarlücke" füllen...obwohl sie ja den Z4 haben...aber ich könnte mir gut vorstellen, dass es im fall der fälle dort keinen nachfolger geben wird...
Habe letztens schon noch getarnte Bilder vom neuen Z4 gesehen!
Die Z4 Baureihe wird BMW nich auf geben da bin ich mir sicher.
Persönlich finde ich ja auch dern TR6 am besten gelungen von allen, dieses Prototypen Bild gefällt mir auch nicht so richtig. Ich hoffe ja mal das bald wieder ein schön flaches Coupe oder Cabrio auf den Markt kommt mit schön langer Motorhaube, alles schön stimmig, schlank aber auch irgendwie leicht bullig. ;)