Offizielle Produktionszahlen von allen Rovermodellen (grob, z.B. 200WX, SD1 etc) bis zum 1. July 2004.
http://odinhallerde.h1053099.serverkompetenz.net/files/RoverProduction.pdf (http://odinhallerde.h1053099.serverkompetenz.net/files/RoverProduction.pdf)
5 Millionen ist in der Tat nicht sehr viel. Also haben wir alle ganz besondere Schätzchen, aber das wusstet ihr ja bestimmt auch schon *gg* ;D
noch besser aufgeschlüsselt wäre noch interessanter
Was ist der "Commerce CDV"?
Wahrscheinlich der Express Commerce Van vom neuen Rover 25 F, oder?
Zitat von: Roverlook am 22. Oktober 2006, 22:34:41
Was ist der "Commerce CDV"?
Wahrscheinlich der Express Commerce Van vom neuen Rover 25 F, oder?
Genau, es ist die "Van"-Variante vom Rover 25. Bei 500 Stück hat der richtig Seltenheitswert. Wurde wahrscheinlich nur gebaut, um bei Xpart die Teile auszuliefern. ;D
Roverlook: siehe Beitrag vorher, voll korrekt. Ist ein Möchtegern-Lieferwagen von 25/ZR, der sich nur durch Platten an den hinteren Scheiben vom Serienmodell unterscheidet. Zwar keine Folie, sondern ein Blechle, aber keine echte Innovation, die eine neue Modellvariante gerechtfertigt. Der Kofferraum, Motorisierung, Design und Ausstattung sind identisch. Eigentlich ist der Unterschied nur das, was in D jeder Pizzaservice auch bringt... :evil: Musste sich halt nur verkaufen. :angel:
Zitatein Möchtegern-Lieferwagen von 25/ZR, der sich nur durch Platten an den hinteren Scheiben vom Serienmodell unterscheidet.
Stimmt und da sieht man mal wieder, für welchen Quatsch die teilweise Geld ausgegeben haben, welches hätte helfen können MGR am Leben zu halten (der 25/ZR-Lieferwagen ist da bloß ein kleines Bepispiel)... >:-( >:-(
Angus - Du hast schon Recht. Aber wenn ich mir so ansehe, welche Flops andere Hersteller produziert haben, dann muß ich den einen oder anderen Fehlgriff auch MG Rover zugestehen. Andere Hersteller waren wirtschaftlich wenigstens so gesund, daß sie sich auch Fehlentwicklungen leisten bzw. diese überleben konnten.
Obwohl ich ja den letzten Rover V8 und den MG ZT 260 sehr gerne mag, fallen diese Autos, gerade wegen des Transfers von Front- auf Heckantrieb, auch in die Kategorie der Produkte mit Negativ-Bilanz - ich jedenfalls kann mir nicht vorstellen, daß sich diese Investition aufgrund der niedrigen Stückzahlen auch nur annähernd rentiert hat. MG Rover hatte ja in den letzten Jahren nicht die Mittel, um echte, dringend nötige Investitionen zu tätigen. Die wechselnden Besitzer machten es auch nicht einfacher. Das Facelift 2004 war die letzte Kosmetik, wobei ich gerade bei den Rover-Modellen beim äußeren Styling nicht wirklich einen Gewinn sehe.
Wenn ich hierzulande mit jemandem spreche, der sich ein Bisschen mit Autos auskennt, dann kommt meistens "...die hat doch BMW gekauft...", "...der hat einen BMW-Motor...", "...die sind pleite?...", "...gibt's die noch?...", "...MG - aha ein Cabrio...".
Mein Eindruck: Zumindest auf Deutschland bezogen, gab es in den letzten Jahren kaum eine Wahrnehmung zu MG Rover. Die Autojournalisten haben das Thema meistens nur am Rande mit wirtschaftlich negativen Kurzmeldungen abgehandelt. Der Kollaps gab auch noch etwas Stoff her. Die Autos an sich sind nicht sehr bekannt, aber das Feedback, das ich bekomme ist sehr positiv.
ZitatAngus - Du hast schon Recht. Aber wenn ich mir so ansehe, welche Flops andere Hersteller produziert haben, dann muß ich den einen oder anderen Fehlgriff auch MG Rover zugestehen.
So gesehen natürlich, es ist hier nur besonders traurig...
Zitatich jedenfalls kann mir nicht vorstellen, daß sich diese Investition aufgrund der niedrigen Stückzahlen auch nur annähernd rentiert hat.
Mein liebstes Beispiel ist der SV aber auch die vielen anderen Entwicklungen, die viel Geld verschlungen haben und wovon keiner was hatte...
ZitatDas Facelift 2004 war die letzte Kosmetik, wobei ich gerade bei den Rover-Modellen beim äußeren Styling nicht wirklich einen Gewinn sehe.
Zur Not hätten sie nur noch zwei Modelle produzieren sollen, den Rest erstmal einstellen und sich auf die Entwicklung dieser zwei Modelle konzentrieren... Diese Rückschraubung wär immernoch besser gewesen als der Kollaps wie wir ihn dann hatten...
Ich sags immer wieder... das nahezu logische Ende wurde unausweichlich durch völlig verblödete und geldgierige Chefs. Die haben sich so ziemlich die höchsten Löhne in der Branche bezahlt (mehr als zum Beispiel der super laufende BMW-Konzern) und MGRover ausgeschlachtet wie eine Weihnachtsgans, nur damit die 3 Monate später pleite sind und die Idioten sich noch 3 Monate ihre kranken Gehälter zahlen konnten.
Wenn MGRover nicht derartig geschlachtet gewesen wär, hätte es der Insolvenzverwalter deutlich einfacher gehabt. Aber so waren nun wirklich kaum noch Werte vorhanden.
Alle anderen Faktoren, die da noch reinspielen, waren nur Zusatz.
Zitatdas nahezu logische Ende wurde unausweichlich durch völlig verblödete und geldgierige Chefs
Das kommt dann leider auch noch dazu.
Das traurige ist ja, daß es immer mehr Zahlenschubser statt echter Unternehmer mit Leidenschaft zum Produkt gibt. Denen ist dann egal, was sie produzieren bzw. wen oder was sie verkaufen - Hauptsache: Der Rubel rollt. Klar ist die wirtschaftliche Rentabilität Vorraussetzung für die Existenz eines Unternehmens - das war in der sogenannten freien Marktwirtschaft schon immer so. Aber wie sich der Kapitalwahn derzeit verselbständigt ist schon erschreckend - alle tanzen ums goldene Kalb. Autohersteller werden in Produktionsstunden pro Fahrzeug verglichen. Da bleibt kaum mehr Raum für Individualität - zumindest nicht für den durchschnittlichen Geldbeutel. Auch wenn ich beruflich mit Logik und Zahlen zu tun habe - oder gerade deswegen - mag ich die nicht 100%ig perfekten Autos von MG Rover - entweder edel oder sportlich. Mit erheblichem Aufwand promotete Massenware schläfert mich ein.
Hinzu kam das rover total unretabel war. Das fahrzeugausput pro mitarbeite betrug ein drittel wie bei anderen herstellern...veraltete produktionsstraßen. 6000 mitarbeiter für 100000 autos im jahr ! hallo....!
Zitat6000 mitarbeiter für 100000 autos im jahr ! hallo....!
Ja ich glaub das ist auch ein Grund, wenn auch nicht der entscheidende aber es summiert sich auf jeden Fall auf.
Was ich aber einfach nicht begreifen kann: Die Leute wussten ganz genau, wie's im Betrieb aussieht, warum wurde nie was gemacht und stattdessen immer mehr für unwichtige Entwicklungen ausgegeben?? Niemand kann so wirtschaften, vor allem hing ja nicht alles an einer Einzelperson... :huh:
@Angus
Das ist das "wird-schon-gehen-Prinzip" - das Gleiche haben wir im deutschen Bundestag auch. :(
Zitat von: baueran am 24. Oktober 2006, 16:33:46
@Angus
Das ist das "wird-schon-gehen-Prinzip" - das Gleiche haben wir im deutschen Bundestag auch. :(
falsch, im deutschen bundestag läufts nach dem "wird-schon-keiner-merken-prinzip" :-x :)
Zitat von: sven am 24. Oktober 2006, 16:35:12
Zitat von: baueran am 24. Oktober 2006, 16:33:46
@Angus
Das ist das "wird-schon-gehen-Prinzip" - das Gleiche haben wir im deutschen Bundestag auch. :(
falsch, im deutschen bundestag läufts nach dem "wird-schon-keiner-merken-prinzip" :-x :)
...und solange keiner was merkt gehts scho...
Stoiber würde sagen: "Äh, äh, äääh..." ;D
Blüm: "Die Renten sind sicher..." - meinte er vielleicht Rentiere? :-/
Kohl: "Ich werde die Schpender nischt nennen..." :angel:
Angie: "Heute ist ein guter Tag für Deutschland..." :D
Schröder: "Ha, ha, ha - Basta!..."
Meine Frage: Was soll man da noch merken?...:huh: :huh:
hmm... schilis werdegang? ;D
oder sinnlose ice trassen?
oder, oder, oder... :)
wie war das noch gleich mit emitionslosen zahlenschubsern? :D
Ach... schön... wenn ich euch so zuhöre, fühl ich mich gleich wie bei meinen Großeltern! Wann gibts Kuchen?!?!
Ich nehm' ein Stück Schwarzwälder.
Ja, ja Hauptsache Ihr bekommt die primitivsten Triebe befriedigt! ;D
Und worunter fallen die Z's und der TF/F ???
Zitat von: Rocco am 24. Oktober 2006, 22:45:28
Und worunter fallen die Z's und der TF/F ???
Für mich fallen die unter Doping mit Suchtgefahr. :D
Zitat von: baueran am 24. Oktober 2006, 23:08:17
Zitat von: Rocco am 24. Oktober 2006, 22:45:28
Und worunter fallen die Z's und der TF/F ???
Für mich fallen die unter Doping mit Suchtgefahr. :D
;D ;D ;D
Zitat von: Rocco am 24. Oktober 2006, 10:20:13
...veraltete produktionsstraßen.
Veraltet Produktionssttrassen stimmt überhaupt nicht. Ich hab mal mit dem BMW Anlageneinkäufer gesproch, der damals Longbridge neu aufgebaut hat. Die haben nur aller modenste Technik in Longbridge gehabt. (Steht jetzt zum größten Teil in China) Das haben auch die Bilder aus Longbridege bestätigt. Die meisten Autohersteller in dem Segment würde sich die Finger nach solchen Anlagen lecken. Also an der Technik hat es nicht gelegen. Eher am schlechten Management. Und nach meiner persönlichen Meinung ganz massiv am Marketing.
Klar 6.000 MA für 100.000 Autos ist natürlich nicht haltbar.
ZitatDie haben nur aller modenste Technik in Longbridge gehabt. (Steht jetzt zum größten Teil in China) Das haben auch die Bilder aus Longbridege bestätigt. Die meisten Autohersteller in dem Segment würde sich die Finger nach solchen Anlagen lecken.
Ich meine dies aus dem britischen Forum auch bestätigen zu können, war mir aber gerad nicht ganz sicher weil das auf die Lackiererei auch zutrifft... :rolleyes: ;)
>> IST so! ;D