Endlich, es geht voran!! :)
Hier ist die neue offizielle Homepage von NAC MG -leider (noch) alles auf chinesisch aber was soll's erstmal, u.a. ist dort die Geschichte von MG in Bildern ersichtlich. Ansonsten auch alles very british gestaltet, seht selbst:
www.nacmg.com (http://www.nacmg.com)
Stimmt.
Aber ein bisschen zum Kübeln find' ich den Gedanken ja schon.
Chinesen stellen MGs her... also bitte nicht schlagen. Ihr wisst, was ich meine.
? verstehe kein Wort ?
Wenn Du meine Aussage meinst:
Ich hasse den Gedanken, dass Chinesen englischen Kultur- und Gedankengut besitzen.
Ich fahre keine MGs made in Cina - basta.
Solltest Du die Homepage meinen:
Dito!
;D
coole Seite ;D ;D ;D
wenn man es lesen könnte wäre sie fast perfekt ;) ;D ;D ;D ;D
erinnernt mich immer stark an Mahjong, die Seite... lol.
Nur keine einheitlichen Symbole oder Zahlen drauf !! ;D ;D ;D
Zitat von: AC-3EX am 09. Oktober 2006, 10:06:40
Aber ein bisschen zum Kübeln find' ich den Gedanken ja schon.
Chinesen stellen MGs her...
aber die ZRs gibt's dann bestimmt schon für 1,99 an der Kasse im Supermarkt... ;D
Seite ist okay...stehen viele coole Sachen drin...
Zitat von: sachse am 09. Oktober 2006, 16:32:06
Zitat von: AC-3EX am 09. Oktober 2006, 10:06:40
Aber ein bisschen zum Kübeln find' ich den Gedanken ja schon.
Chinesen stellen MGs her...
aber die ZRs gibt's dann bestimmt schon für 1,99 an der Kasse im Supermarkt... ;D
Seite ist okay...stehen viele coole Sachen drin...
Dann übersetz mal für uns. :evil:
Zitat von: sachse am 09. Oktober 2006, 16:32:06
Seite ist okay...stehen viele coole Sachen drin...
Jop, die Sache mit dem Reis find ich cool.
Jörg deine sprachlichen Kenntnisse sollten sich eigentlich weiter erstrecken.
Da steht doch deutlich gebratener Reis mit Eiern un nich nur Reis. ;D
* enthält Mononatriumglutamat
Nee, hört mal... auch ein bisschen kitschig die Page, oder?
Also ein modernes Unternehmen sollte sich meiner Meinung nach anders präsentieren. Ja, zeitgemäß ist das Wort der Stunde.
Naja die Chinesen müssen erst noch Flash klauen, dann wird des auch was ;)
Aber kitschig muss schon sein, Lotosblüte und so...weisst schon ;)
Oder waren des die Japaner? Die essen doch eh alle nur Reis^^
ZR mit Reisschnapsantrieb 8) :cheesy:
Zitat von: AC-3EX am 09. Oktober 2006, 16:33:35
Zitat von: sachse am 09. Oktober 2006, 16:32:06
Seite ist okay...stehen viele coole Sachen drin...
Jop, die Sache mit dem Reis find ich cool.
Nicht Reis Jörg...Eis! Dur hast das Taipo-Zeichen mit dem WuXen verwechselt...Dussel! 8) Es ging um Reifen...
wenn essen sie geblattenen leis mit Schafsoße (nein danke mag kein lamm) und frühlingslollen :D
Zitat von: sputti 214i am 09. Oktober 2006, 17:13:35
wenn essen sie geblattenen leis mit Schafsoße (nein danke mag kein lamm) und frühlingslollen :D
Ramm? du isst Ramm?
Was isn des? ;D ;D ;D
:laughing4: keine ahnung :laughing4:
also ich finde die seite ok. soll ja auch was darstellen. und das ist tradition. und wenn man da so eine kitschige flashpage zusammenbastelt entsteht ein anderer eindruck.
trotz alle dem
WER KANN DAS ÜBERSETZEN??? ;D
Man Martin, erkennst denn den Big Ben nicht? Also bitte, den erkennt doch jeder. ;D ;D ;D ;D ;D ;D
ja der und die tower bridge sagen mir noch was. den zr kann man auch noch erkennen. aber dann wird es eng. *g*
¡¤ÄϾ©Æû³µÒµÐÂƪÕ ÄÏÆûÃû¾ô£¨MG£©Æû³µÏîÄ¿µì»ù ;)
¡¤ÄÏÆûÃû¾ô(MG)Ê×ÅúÅä¼þ³ö¿Ú ÓÃÒÔÂú×ãÅ·ÖÞÓû§
¡¤ÔMGRÅ·ÖÞ¾ÏúÉÌ̽ÃØС° ;D «¼Ò¡±ÄÏÆûÃû¾ô£¨MG£©
¡¤Ó¢¹úÆû³µÖÆÔìÉÌлᣨSMMT£©½ÓÄÉÄÏÆûÃû¾ô£¨MG£©ÎªÕýʽ»áÔ±
¡¤¸ßÆðµã ¹ú¼Ê»¯ ÖصãÍ»ÆÆ ¿çÔ½·¢Õ¹ÄÏÆû¹ú¼Ò¼ :huh: Æû³µ¹¤³ÌÑо¿Ôº½üÈÕ¹ÒÅÆÕýʽ³ÉÁ¢
¡¤ÄÏÆûÂ× ;D سµÕ¹ÕÙ¿ªÐÂÎÅ·¢²¼»á ¹ú¼Ê»¯Õ½ÂÔ³õ¼û :icon_thumright: ËÄß
¡¤¾¼ÃÈÕ±¨ ÄÏÆû³å´Ì£º´´½¨Ò»¸öÊÀ½çÖªÃûµÄ×ÔÖ÷Æ·ÅÆ
¡¤ÈËÃñÈÕ±¨ ÄÏÆûÍõºÆÁ¼£ºÃû¾ôгµÃ÷Äê3ÔÂ27ÈÕ½«ÏÂÏß
¡¤Ð»ªÉç ÃÅÍ⳵̷£ºÄÏÆûÃû¾ô(MG)×ß³öÃÕ¾Ö
Finde es eh sehr befremdlich, diese HP zu sehen. Ist zwar auf der einen Seite ein gutes Zeichen für MG, aber hmm, irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden.
Zitat von: Micha am 09. Oktober 2006, 23:41:51
Finde es eh sehr befremdlich, diese HP zu sehen. Ist zwar auf der einen Seite ein gutes Zeichen für MG, aber hmm, irgendwie kann ich mich damit nicht anfreunden.
Ja, das ist schon ein ziemlicher Kulturschock. Bei uns in der Firma laufen auch öfter Asiaten rum (Japaner, Taiwanesen, Singapuris). Ich weiß (noch) nicht, ob die Jungs mir ein emotional interessantes Auto "stricken" können. Mal sehen... :huh:
ja micha wer kann das schon. ist aber doch mal ein zeichen nach den monate langen gerüchten.
Wenn die Idioten anstatt Bilder Text genommen hätte, wäre Babelfish sogar garnet mal schlecht gewesen ;)
Die Jungs sollten sich mal langsam zu einem "international corporate design" - beispielsweise einer internationalen Firmenseite aufraffen. Die Mindestanforderung dabei ist, den Inhalt zumindest in englischer Sprache anzubieten. OK - wen sie sich zuerst auf bestmöglichen Autobau konzentrieren, dann ist mir das lieber.
In diesem Sinne:
(https://beta.mg-rover-freunde.com/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.mg-rover-freunde.de%2FBUBS%2Fthumb%2F4247.jpeg&hash=b3bfc07e5e4e29e5ef2202c66ae6d657dd168045) (http://forum.mg-rover-freunde.de/BUBS/view/4247)
Chinesisch: Gute Nacht!
jau leute!
schaut ja recht gut aus die HP! (nachdem man sich an den knick in der optik gewöhnt hat! ;D)
allerdings habt ihr nicht genau genug gelesen! (ihr banausen! seid wohl allem fremden gegenüber vorein genommen :rolleyes:)
wenn man sich da durchsieht, liest man doch ganz genau daß es unter anderem auch um die geschichte des MG geht! :angel:
also zumendest ich konnte sehen, daß da öfter was von morris und morris garage gestanden ist! :-o auch
daten waren zu erkennen!
also :police: gebt ihnen ne chance :-/
ZitatIch weiß (noch) nicht, ob die Jungs mir ein emotional interessantes Auto "stricken" können. Mal sehen..
Laut offiziellen Nanjing-Meldungen werden die Neuentwicklungen der Fahrzeuge für den westlichen Markt mit Hilfe von britischen Designspezialisten stattfinden.
Qualitätsmanagement u.ä. werden britische Köpfe leiten, wurd alles schonmal bekannt gegeben ;)
Ich finde auch, dass die Seite es auf englisch mehr gebracht hätte aber immerhin gibt es Fortschritte und sicher gibt es in absehbarer Zeit auch eine neue Seite die man dann auch lesen kann... ;)
ZitatWenn die Idioten anstatt Bilder Text genommen hätte, wäre Babelfish sogar garnet mal schlecht gewesen
Stimmt leider, nur die sehr ausführlich dargestellten Texte zur Geschichte von MG lassen sich übersetzen...
Wenn du dein Auto zerlegst und mal auf die Teile schaust wo die gebaut wurden steht da bestimmt auf 70% der Teilen nicht England oder UK drauf
Zitat von: spwan am 10. Oktober 2006, 12:00:56
Wenn du dein Auto zerlegst und mal auf die Teile schaust wo die gebaut wurden steht da bestimmt auf 70% der Teilen nicht England oder UK drauf
Das ist wohl so im Zeitalter der Globalisierung, keine Frage. Aber das ist klar.
Ich fand es war das besondere, dass die Autos in England gebaut wurden und nirgendwo anders.
Was will ich mit ner 08/15 Chinakarre? Da kann ich auch VW fahren. ;D
Also so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe, wurde ja das gesamte Werk nach China verschifft. Sind dann ja eingetlich nur andere Arbeiter bei der Montage. Würd mal sagen das mittlerweile egal ist was man fährt taugt alles nix mehr. Außer unsere kleinen natürlich :) hatte mit meinem ja zum glück nur 1 mal probleme
Hehe jo, hast ja Recht.
Hab' aber irgendwie ne Hemmschwelle. :cheesy:
Bei mir klappt das irgendwie nich!! Der link funzt net!! Es heißt dann nur Server nicht gefunden!!! :huh: :huh: >:-(
Beide Seiten -auch die NAC-Hauptseite waren heute mal vorübergehend nicht erreichbar, funzt aber wieder...
ZitatAlso so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe, wurde ja das gesamte Werk nach China verschifft.
Falsch, es wurden "nur" drei Produktionssysteme nach China gebracht:
1. Produktionslinie Rover 25 (MG ZR)
2. Produktionslinie 75 (ZT)
3. Motorenwerk
Soll heißen es gibt noch in Longbridge:
1. Eine Produktionslinie Rover 75
2. Die vollständige Lackiererei (eine der modernsten der Welt, zu aufwendig zum Abbau)
3. Die Produktionslinie des TF (k.A. in wie weit, da die Karsossen ja in Longbridge nur endmontiert wurden)
Zitat von: Ede1988 am 10. Oktober 2006, 13:53:16
Bei mir klappt das irgendwie nich!! Der link funzt net!! Es heißt dann nur Server nicht gefunden!!! :huh: :huh: >:-(
Vielleicht schon wieder pleite... ;D
Zitat2. Die vollständige Lackiererei (eine der modernsten der Welt, zu aufwendig zum Abbau)
Schade das in der nie Rover und MG `s lackiert wurden >:-( >:-( ;) ;)
Zitat von: Thorsten am 10. Oktober 2006, 21:28:29
Zitat2. Die vollständige Lackiererei (eine der modernsten der Welt, zu aufwendig zum Abbau)
Schade das in der nie Rover und MG `s lackiert wurden >:-( >:-( ;) ;)
lol, heute auf der Arbeit hab' ich mich gefragt, ob Du den bringst. :cheesy:
aber recht hat er, ich habe nach einem jahr schon keine lust mehr auf den MG lack...
Zitat von: Patrick am 10. Oktober 2006, 22:10:02
...aber recht hat er, ich habe nach einem jahr schon keine lust mehr auf den MG lack...
Ich habe gesehen, daß Dein MG vom Baujahr 2004 ist. In welchem Zeitraum gab es denn Probleme mit der Lackqualität? Bei meinem ZS BJ 2002 fällt mir da nichts auf.
Zitat von: Patrick am 10. Oktober 2006, 22:10:02
aber recht hat er, ich habe nach einem jahr schon keine lust mehr auf den MG lack...
Hat er.
Meiner ist Mr. Steinschlag und Mr. Ich kriege Kratzer vom Wattebällchen. ;D
ZitatIn welchem Zeitraum gab es denn Probleme mit der Lackqualität? Bei meinem ZS BJ 2002 fällt mir da nichts auf.
Sehr gute Frage, bei meinem 2001er kann ich auch nichts gegen die Qualität des Lackes sagen.
Im übrigen ist die Lackiererei selbst eine der modernsten, die Qualität des verarbeiteten Lackes oder die Dicke in der er aufgetragen wird stehen auf einem ganz anderen Blatt... ;)
Die nicht mehr so belastbare Lacksache fängt (glaube ich) ab 2003 an. Gemeint sind die bei allen Autoherstellern seit dieser Zeit aufgebrachten Lacke auf Wasserbasis. Leider eben auch bei MGR und gerade bei den Lackierungen in met. bzw. pearlescent ist die Haltbarkeit dieser Farben extrem von der Pflege abhängig. Jeder Fliegensch... ist bei Standardpflege ein Großkampfprojekt, wo Sekunden zählen. >:-( Aber was solls, alle anderen Besitzer der verschiedenen Automarken kämpfen mit den gleich Problemen. Und auch unabhängig davon, ob man einen Billig-Kia oder Teuer-Mercedes fährt. In Sachen Lack sind alle gleich. ;D
Zitat von: Angus am 10. Oktober 2006, 23:17:33
Im übrigen ist die Lackiererei selbst eine der modernsten, die Qualität des verarbeiteten Lackes oder die Dicke in der er aufgetragen wird stehen auf einem ganz anderen Blatt... ;)
Tja, das ist wohl wie bei jedem Produktionsprozess: Ein Kompromiss aus Prozessstabilität, Produktqualität und dann sind da noch die Kosten. Ich kann mir schon vorstellen, daß es in so einer Lackiererei einige Parameter gibt, an denen man "drehen" kann.
Zitat von: T-Cat am 10. Oktober 2006, 23:25:01
...die Haltbarkeit dieser Farben extrem von der Pflege abhängig...
OK, daraus folgere ich, daß wir unsere Autos extrem lieb haben müssen. ;-)
Zitat von: Spacecake am 09. Oktober 2006, 23:53:19
Wenn die Idioten anstatt Bilder Text genommen hätte, wäre Babelfish sogar garnet mal schlecht gewesen ;)
kleiner faq web team user an mod:
siehe board reglen, pushen spamen und verunglimpfung der marke.....scheinst ja schwer zu der marke mgrover zu stehen ;D
Zitat von: Disasterman am 12. Oktober 2006, 16:02:52
Zitat von: Spacecake am 09. Oktober 2006, 23:53:19
Wenn die Idioten anstatt Bilder Text genommen hätte, wäre Babelfish sogar garnet mal schlecht gewesen ;)
kleiner faq web team user an mod:
siehe board reglen, pushen spamen und verunglimpfung der marke.....scheinst ja schwer zu der marke mgrover zu stehen ;D
Dat hat er doch bestimmt nicht sooo gemeint - oder :huh:?
;D thomas stänkert nur gelegentlich gern, nich wahr? :-o ;)
Zitat von: sven am 12. Oktober 2006, 20:02:32
;D thomas stänkert nur gelegentlich gern, nich wahr? :-o ;)
so würde ich es nicht sagen....ich weiße nur gerne drauf hinn , das man sich erst an die eigene nase fassen sollte ;D
Was aber keinen interessiert...
Zitat von: Geisterfahrer am 12. Oktober 2006, 22:31:05
Was aber keinen interessiert...
super....dann sind wir ja doch einer meinung ;D